FunkyBeat Geschrieben 12. Juni 2002 Geschrieben 12. Juni 2002 Zitat doublezero: Es gibt durchaus mathematische Verfahren zur Erzeugung zufälliger Zahlen. Das ist ja der Witz dabei. Mich würde interessieren, wie! Ich kenne nur mathematische Verfahren zur Erzeugung von pseudo-Zufallszahlen (d.h. Kongruenzverfahren zur Erzeugung von Zahlen mit gleichmäßiger Verteilung). Wie erzeuge ich echte?
doublezero Geschrieben 12. Juni 2002 Geschrieben 12. Juni 2002 Wenn ich das wüsste, wäre ich schon einen verdammt großen Schritt weiter --- und ungefähr 20 min. vor meiner Einstellung bei der NSA oder einem anderen großen Verein ...
doublezero Geschrieben 12. Juni 2002 Geschrieben 12. Juni 2002 Ein erster und für das Grundverständnis gar nicht so schlechter Hinweis.
FunkyBeat Geschrieben 12. Juni 2002 Autor Geschrieben 12. Juni 2002 Was dort beschrieben wird, ist aber kein Algorithmus, sondern ein Zufallsgenerator auf Hardware-Basis. Das gibt's schon serienmäßig auf einigen Intel-Boards... ich dachte, Du meintest einen Algorithmus...
doublezero Geschrieben 12. Juni 2002 Geschrieben 12. Juni 2002 für Crush: ein Artikel (gefunden bei heise, ursprünglich gelesen in der c't [was weiß ich welche Ausgabe]) .zip-Algorithmus identifiziert Autoren ... und um die Diskussion hier ein bisschen in Gang zu bringen ... 1. Vorschlag: der altbekannte Weg zur Generierung guter Zufallszahlen ... mit Hilfe eines echt zufälligen DES-Schlüssels ein DES-Feedback erzeugen, ... die stochastischen und statistischen Standardverfahren zur Prüfung anwenden, ... den so erzeugten verschlüsselten Text entweder direkt als Quelle oder als Vorlage für weitere Zufalls-Berechnungen nehmen ... Das halte ich nur für unbefriedigend, weil hier auch von extern generierten zufälligen Zahlen ausgegangen wird, wenn es auch schon viel weniger sind, als ich letztlich erzeugen kann. ICH suche einen Weg, bei dem ich ALLES erzeugen kann, ohne auf Quellen angewiesen zu sein. Bis dato kenne ich (leider) nur vage Möglichkeiten, aber ich habe noch nicht eine Formel gefunden, die mich auch nur annähernd befriedigt hätte.
FunkyBeat Geschrieben 12. Juni 2002 Autor Geschrieben 12. Juni 2002 wie willst du denn mathematisch den Zufall erzeugen? Keine Chance. Jeder mathematische Vorgang lässt sich wiederholen. Damit ist er nicht mehr zufällig. Was du bekommst, sind die bekannten Algorithmen zur Erzeugung von gleichmäßigen Verteilungen. Die sind zwar statistisch brauchbar, aber nicht für Kryptographie, außer sie sind ausreichend gut, dass die Basis nicht rückgeschlossen werden kann. Deswegen sammelt jedes vernünftige Unix ja Entropie aus mehreren echt zufälligen Quellen (Tastatur, Netzverkehr, etc.) um Futter für /dev/random zu erzeugen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden