Veröffentlicht 12. Juni 200223 j Hallo, ich will oder muss verhindern, dass user den Back-Button im Browser drücken. Das betrifft zwar nur einige Seiten, aber ich brauche sowas für bestimmte Bereiche. Gibt es da ne Möglichkeit? Kann man z.B. "history.back(); " irgendwie auf leer oder inaktiv setzen setzen. Natürlich könnte man dann einfach Javascript ausschalten, aber das Risiko besteht dann einfach. Danke
12. Juni 200223 j Den Backbutton des Browsers kannst du nicht ausschalten, hat auch wenig mit JScript zutun. Mir fällt da nur ein eine Seite ohne Inhalt z.B. 20mal zu redirecten, aber ob das alles Sinn macht ist eine andere Sache. Warum willst du das verhindern?
12. Juni 200223 j @Spike hat damit zu tun, dass wir in Formularen in dem von uns eingesetzten CMS auf ColdFusion Basis (Macromedia Spectra) auf Fehler laufen, wenn User anstatt mit den Formularbuttons "vor" und "zurück" die Browserbuttons "Zurück" und "Vorwärts" nehmen. Das ganze hat mit dem Aufbau dieser Funktionen/Formulare zu tun, so dass Du bei ungeschickter Bewegung mit den Browserbuttons auf Fehler läufst, die wir auch nicht abfangen können. würde jetzt für diesen Bereich die plöden Browserbuttons deaktivieren. Jetzt kann man zwar sagen, dass ließe sich alles abfangen, in dem Fall aber leider nicht. Hat etwas mit der Handhabung mehrseitiger Formulare in dem CMS zu tun, etwas buggy, aber ansonsten sehr genial. Und es gibt leider User, die Texte/Inhalte einstellen, denen man auf jeder Seite entsprechende Hinweise hinschreibt und Sie beachten es trotzdem nicht. *mistverdammterdrecknocheins* Ossi
12. Juni 200223 j hmmm.. entweder immer ein neues browserfenster öffnen und dabei das alte schliessen oder per javascript die seiten so öffnen, dass es die buttonleiste gar nicht gibt(mit window.open) andere möglichkeiten gibt es soweit ich weiss nicht
12. Juni 200223 j Original geschrieben von ossi such ne Idee mit dem Fenster ohne Leiste, mal schauen, danke erstma Du hast ein echtes Problem. 1) Buttonlose Fenster besitzten die FUnktionalität "back" immer noch, im context menu und über einen Keyboard-Shortcut (oder auch Mouse gestures). 2) Wenn etwas buggy ist, ist es nicht genial... SCNR Lösungsansatz 1: Die Formulare mit IDs versehen, die nur einmal genutzt werden können. Ist die ID bereits verwendet worden, Verarbeitung des Forms verweigern (oder intelligenter darauf reagieren). Lösungsansatz 2: Die Seiten derart mit Headern versehen, dass der Browser und ein evtl. vorhandener Proxy sie nicht cachen. Die Seite wird dadurch sofort ungültig und der User muss sie explizit neu laden. Lösungsansatz 3: HTTP_REFERER auswerten. Ist aber nicht ganz sicher (Personal Firewalls können den filtern etc.) Grüße Matze
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.