Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hoffe dass das hier her gehoert.

Also ich lasse einen Apacheserver unter Windows NT laufen. Die webseite ist eine Projektverwaltung (so wie MS Projekt), die mit PHP über eine ODBC-Schnittstelle auf eine Accessdatenbank zugreift, das Funktioniert auch alles ganz super, nur wird der Apacheserver immer größer, sprich er verbraucht immer mehr Arbeitsspeicher auch wenn nur von einem Rechner drauf zugegriffen wird.

Um die verbindung mit der DB herzustellen wird odbc_pconnect verwendet und um das anmelden wird über sessions gemacht...

Kann mir jemand sagen woran das liegt und wie ich das unterbinden kann...

Ist da ein Unterschied wenn ich den apache als Dienst laufen lasse, oder einfach nur so starte?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...