Zwerg Geschrieben 12. Juni 2002 Geschrieben 12. Juni 2002 Ich hoffe dass das hier her gehoert. Also ich lasse einen Apacheserver unter Windows NT laufen. Die webseite ist eine Projektverwaltung (so wie MS Projekt), die mit PHP über eine ODBC-Schnittstelle auf eine Accessdatenbank zugreift, das Funktioniert auch alles ganz super, nur wird der Apacheserver immer größer, sprich er verbraucht immer mehr Arbeitsspeicher auch wenn nur von einem Rechner drauf zugegriffen wird. Um die verbindung mit der DB herzustellen wird odbc_pconnect verwendet und um das anmelden wird über sessions gemacht... Kann mir jemand sagen woran das liegt und wie ich das unterbinden kann... Ist da ein Unterschied wenn ich den apache als Dienst laufen lasse, oder einfach nur so starte?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden