Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

Jetzt hab ich mal ne Frage zu LOOP BACK.

Ich weiss das man Loop back verwendet wenn man nur einen Stand Alone rechner hat also ohne Netzzugang.

Aber was bewirkt loop back eigentlich z.B. bei SusE???

Zuhause besitze ich ein "echtes Netzwerk" und hatte loop back ausversehen mal aktiviert (also stand alone) aber es ging trotzdem noch alles so wie es ein sollte.

Also was bewirkt dieses Loop Back überhaupt???

Gruß

hexdump

Geschrieben

Soweit ich weiß, bewirkt ein Loopback, daß man über die IP-Adresse 127.0.0.1 auf den eigenen PC zugreifen kann.

Geschrieben

Ja das stand auch im Yast über diese IP.

Aber therotisch müsste ich dann doch nur über diese IP auf den Rechner kommen.

Aber ich kam trotzdem auf den Rechner mit meiner manuellen vergebenen IP!!

MfG

hexdump

Geschrieben

Das soll ja auch so sein! Der eigene PC bekommt zusätzlich noch die IP-Adresse 127.0.0.1, wenn er keine andere hat, dann ist dies seine einzige.

Geschrieben

IP Adressen sind nicht Rechner auf bezogen sondern auf die Schnittstellen wie z.B. Netzwerkkarte, ISDN SyncPPP Interface oder auch das Loopback Interface. Die Adresse des Loopback Interfaces (lo) hat per Definition die 127.0.0.1. Das Loopback Interface ermöglich die Anwendung von Netzwerksoftware auch wenn kein 'echtes' Netzwerk existiert.

Geschrieben

http://www.little-idiot.de/firewall/zusammen-24.html <-- erster abschnitt...

Aus dem Net3 Howto(http://www.tu-harburg.de/dlhp/HOWTO/DE-NET3-HOWTO-1.html):

Das loopback Interface ist eine spezielle Schnittstelle, über die man eine Verbindung zum eigenen Rechner aufbauen kann. Es gibt einige Gründe, warum dies sinnvoll sein kann, zum Beispiel wenn man Netzwerk Software testen will, ohne dabei von anderen Teilnehmern des Netzes gestört zu werden. Die Standard IP Adresse für dieses Loopback Interface ist 127.0.0.1. Unabhängig, auf welchem Rechner man arbeitet, ein

telnet 127.0.0.1

baut immer eine Verbindung zum lokalen Rechner auf.

Die Konfiguration dieser Schnittstelle ist äußerst einfach und sollte auf jeden Fall vorgenommen werden:

# ifconfig lo 127.0.0.1

# route add -host 127.0.0.1 lo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...