Sven Eichler Geschrieben 12. Juni 2002 Geschrieben 12. Juni 2002 Hi! Ich möchte auf jedem Arbeitsplatz eine Verknüpfung erstellen, die, unter Zuhilfenahme des Loginnamens, immer auf das entsprechende Userverzeichniss verweist: Also z.B.: Frau Müller meldet sich an, Login "Müller", dann ist eine Verknüpfung auf dem Desktop, die ungeführ so lautet: \\ntserver-01\Daten\Mitarbeiterdokumente\"username" (also "Müller"). Weiss jemand, wie das funktioniert? Ist das sehr kompliziert?
given_to_fly Geschrieben 12. Juni 2002 Geschrieben 12. Juni 2002 hi. Theoretisch kannst du den USERNAMEN aus der Reg saugen ;o) Andere MÖGLICHKEIT : VB.
Sven Eichler Geschrieben 12. Juni 2002 Autor Geschrieben 12. Juni 2002 Gut! Wie funktioniert das...? *lapaloma pfeif*
Terran Marine Geschrieben 12. Juni 2002 Geschrieben 12. Juni 2002 Hallo Sven Einfacher gehts mit einer Batch-Datei, auf die du dann eine Verknüfpfung auf dem Desktop legts : ---- net use h: \\server\personal\daten\%USERNAME% Die Batchdatei löst die Variable %USERNAME% automatisch in den Benutzernamen auf. Geht aber afaik nur unter NT/2000/XP Gruß Terran Marine
gurkenpapst Geschrieben 12. Juni 2002 Geschrieben 12. Juni 2002 probier mal \\server\Verzeichnis\%username% oder \\server\verzeichnis\%user% (weiss nicht mehr genau, aber a ist mein favorit) sonst such mal nach batch Programmierung, müsste sogar in der Windows Hilfe stehen.
gurkenpapst Geschrieben 12. Juni 2002 Geschrieben 12. Juni 2002 hmmm... wieder nur zweiter... [edit] hmmm... wieder mal Off-Topic 2-frozen [/edit]
Sven Eichler Geschrieben 12. Juni 2002 Autor Geschrieben 12. Juni 2002 @terran: Jouh, ist ein NT-Server, ich werd das mal versuchen, thanks schonmal... Aber eine reine Verständnissfrage noch: "net use" mapped ja "nur" ein Laufwerk, dann müsste ich da ja theoretisch noch ne Verknüpfung auf den Desktop ziehen, oder...? Muss ich die Batch dann in den Autostart legen, oder geht das auch "eleganter"?
Gast Geschrieben 13. Juni 2002 Geschrieben 13. Juni 2002 klar geht das eleganter: such mal auf dem board nach login-script. da erstellst du auf dem server ein login-script, dass an den user gebunden ist. dieses wird automatisch abgearbeitet, unabhängig von der windows-version des clienst.
Sven Eichler Geschrieben 13. Juni 2002 Autor Geschrieben 13. Juni 2002 YEAH!!! Geballte Kompetenz rules! Vielen Dank für die Infos, hat prächtigst funktioniert! Hab es nach Terrans bzw. Gurkenpapsts (OT: Wie kommt man eigentlich auf sowas...? ) Rat gemacht, prima! Aber das mit dem Login-Script werd ich dann auch mal noch versuchen, wenn ich mal ein wenig Luft hab! :marine :WD :OD
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden