Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen zu einem Perlprogramm

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich hätte ein paar fragen zu dem Codefragment. Das ganze ist in Perl geschrieben und da ich leider kein Perl kann kenn ich mcih net ganz so aus.

open macht nach meinem Verständnis eine Datei auf, deren Pfad als Variable $mbox übergeben wird. Und ich vermute, das MBOX als "interner Name" verwendet wird. Stimmt das so?

Mir ist nur nicht klar was while (<MBOX>) bewirkt. Ich kenne zwar while, aber was macht <MBOX> ?

Beim rest denk ich das er die DAtei nach From durchsucht, und jedes mal wen er eins findet wieder in ne neue Datei schreibt, wobei darauf geachtet wird das keine Datei doppelt geschrieben wird.

mit Close macht er das zeugs dann wieder zu.

Wenn ich das script laufen lasse, bekomme ich eine fehler beim letzten Close(Cyrus ....

Er sagt mir das es 0. nicht schließen konnte.

Aber nach meinem Verständnis sollte es doch gar kein 0. geben.

:confused:

Wäre spitze wenn mir jemand helfen könnte!!

Danke

Just_itt

--------------------------------------

Code

--------------------------------------

use strict;

use Getopt::Long;

my $mbox = "";

my $path = "";

my $countstart = 0;

my $i = 0;

GetOptions('mbox=s' => \$mbox,

'path=s' => \$path,

'countstart=i' => \$countstart,

'usage' => sub {usage});

$i = $countstart;

open(MBOX, $mbox) || die "can't open $mbox :(\n";

unless ($path eq "") { chdir($path) || die "bla" ; }

while (<MBOX>)

{

chomp;

if (/^From /)

{

print Variable $i

unless ($i == $countstart) {close(CYRUS) || die "can't close $i. :( \n";}

$i++;

while (-e "$i.") {$i++;}

open(CYRUS, ">$i.") || die "can't open $i. :(\n";

}

print CYRUS $_ . "\x0D\x0A";

}

close(MBOX) || die "can't open $mbox :(\n";

close(CYRUS) || die "can't close $i. :( \n";

exit(0);

Punkt 1: <MBOX>

der Befehl <MBOX> liest eine Zeile aus der Datei und gibt wahr zurück solange er was lesen konnte. Die gelesene Zeile steht in der Variablen $_. while (<MBOX>) liest also zeilenweise eine Datei ein.

Punkt 2:

auf die Schnelle betrachtet ist die Kombination der beiden close(CYRUS) schuld. Kommentiere mal beide aus und setze close(CYRUS) direkt unter die Zeile print CYRUS $_ . "\x0D\x0A"; , also noch vor }.

Hallo,

er gibt dir AFAIS eine Fehlermeldung beim ersten close(CYRUS), weil CYRUS garnicht geöffnet ist. :rolleyes:

Tipps:

  • starte Perl mit dem Switch -w (oder #!/bin/perl -w in der erste Zeile)
  • verwende use diagnostics

Gruß

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.