Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hoffe, mir kann jemand helfen. Folgendes ist der Fall:

Ich habe eine Access-Datenbank und eine Word-Dokumentvorlage (*.dot). In diese Vorlage habe ich Seriendruckfelder eingefügt und als Datenquelle meine Datenbank genommen. Soweit so gut. Klappt alles wunderbar. Wenn ich die Datenbank aber jetzt verschiebe, z.B. in einen anderen Ordner, dann findet er die Datenquelle nicht mehr. Ist auch noch klar. Meine Frage lautet nun: Kann ich beim Aufruf der Dokumentvorlage mit Word vielleicht eine Zusatzoption angeben, welche den Ort der Datenquelle angibt?

Beispiel für den Aufruf bisher:

winword x:\pfad\serienbrief.dot

Ich stelle mir folgendes vor:

winword x:\pfad\serienbrief.dot -datenquelle.mdb

Das funktioniert so allerdings nicht. Weiß da jemand wie es klappen könnte?

Grüsse

DocMabuse

Geschrieben

soweit ich mich erinnern kann, hat word keine probleme mit dem verschieben von verknüpften serienbriefdateien, wenn beide dateien in einem verzeichnis bleiben. (also beide dateien von verzeichnis a nach verzeichnis b verschoben werden.)

Geschrieben

Ja, Du hast Recht, allerdings weiß ich noch nicht genau, ob mich das weiterbringt. Ich entwickle eine Datenbankanwendung unter Access. Dort habe ich einen Button mit VBA-Code hinterlegt, welcher Word starten soll und zwar mit der Dokumentvorlage für den Serienbrief.

Das ist soweit kein Problem, allerdings habe ich auch einen Installer dabei, welcher die Daten in ein, vom Anwender ausgewähltes, Verzeichnis kopiert. Wenn der Anwender nun ein anderes Verzeichnis nimmt, als das, welches ich bei mir verlinkt habe, kommt beim Öffnen der Dialog zum Suchen der Datenquelle. Wenn diese dann einmalig auf das richtige Verzeichnis eingestellt wurde, ist alles in bester Ordnung. Sowas möchte ich aber keinem "normalen" User zumuten. Ich schreibe auch den Installationspfad in eine Umgebungsvariable (per Registry-Eintrag), die ich abfragen kann. Jetzt wäre es halt super, wenn man beim Aufruf von Word und der Dokumentvorlage die Datenquelle noch mal explizit angeben könnte.

Werde das wohl noch weiter testen müssen, vielleicht gibt es ja auch noch andere Wege. Vielleicht kann ich mir aber doch noch Deinen Tipp zunutze machen, weiß nur noch nicht wie. Vielen Dank schon mal!

Grüsse

DocMabuse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...