Gast Tobias Unger Geschrieben 16. Juni 2002 Geschrieben 16. Juni 2002 Hallo!,bin ich hier richtig?! wie genau funktioniert das Planen eines Projekts nach dem Wasserfallmodell? Wie geht man beim Wasserallmodell vor? Danke! Bully
Technician Geschrieben 17. Juni 2002 Geschrieben 17. Juni 2002 Hab hier was gefunden, was dir weiterhelfen dürfte: www.tm.informatik.uni-frankfurt.de/SWT/swt2.pdf http://nestroy.wi-inf.uni-essen.de/Lv/isa/folien/03-12.html Gruß, Technician
Manne Geschrieben 18. Juni 2002 Geschrieben 18. Juni 2002 @bully2000 Das Wasserfallmodell ist das klassische Phasenmodell der Projektentwicklung. Du hast fünf strikt voneinander getrennte Phasen, d.h. die nächste Phase darf erst begonnen werden, wenn die vorhergehende Phase vollständig abgeschlossen ist. Startphase - Produktanalyse - Produktdefinition2. Phase Entwurf3. Phase Implementation4. Phase SystemtestAbschlussphase - Einsatz - Wartung Drei entscheidende Nachteile dieser strengen Phaseneinteilung sind, [*]- die entscheidenden Sytemanforderungen kristallisieren sich oft erst mit wachsendem Erkenntnisstand im Verlauf des Entwicklungsprozesses heraus [*]- äussere Einflüsse (organisatorische Massnahmen, Umfeldbedingungen) erfordern schon während der Systementwickung wiederholt Änderungen der Anforderungen und damit des Soll-Konzeptes bzw. des Systementwurfs [*]- dem Anwender oder Auftraggeber kann erst relativ spät eine prüffähige Version, anhand derer er noch Änderungswünsche vorbringen kann, vorgelegt werden. Zur Vermeidung der obigen Mängel hat amn das Prototyping /b] entwickelt. Manne :cool:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden