Peym Geschrieben 17. Juni 2002 Geschrieben 17. Juni 2002 Hallo alle miteinander. Ich lese gerade einen Doku über Firewalls. Was meinen die mit Bollwerksrechner. Kann mir da jemand weiter helfen. Es ist sehr wichtig. Danke im Voraus. :confused:
2-force Geschrieben 17. Juni 2002 Geschrieben 17. Juni 2002 Ich denke mal das mit diesem Bollwerksrechner der rechner gemient ist auf dem die Firewall liegt! Kann es aber nur vermuten nachdem ich mir diese doku durchgelesen habe.
Peym Geschrieben 17. Juni 2002 Autor Geschrieben 17. Juni 2002 Du meinst der rechner auf dem die Firewall konfiguriert und installiert ist?
2-force Geschrieben 17. Juni 2002 Geschrieben 17. Juni 2002 Original geschrieben von BigKhan Du meinst der rechner auf dem die Firewall konfiguriert und installiert ist? Ja würde ich mal so sagen.
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 17. Juni 2002 Geschrieben 17. Juni 2002 rübergeschubst zu tschitschi in die abteilung security...
niel Geschrieben 18. Juni 2002 Geschrieben 18. Juni 2002 Alternativ ist es möglich einen Dual-Homed Host als Bollwerksrechner zu verwenden und dadurch den externen Router zu sparen. Das führt zwar zu etwas größerer Verwundbarkeit des Bollwerksrechners und bringt nicht die gleiche Geschwindigkeit wie ein echter Router, doch sind die Sicherheitsverluste gering und die Datenrate im Internet wird oft mehr durch die Bandbreite des Netzzugangs als durch die Kapazität des Routers begrenzt. niel :marine
TschiTschi Geschrieben 19. Juni 2002 Geschrieben 19. Juni 2002 Original geschrieben von niel die Datenrate im Internet wird oft mehr durch die Bandbreite des Netzzugangs als durch die Kapazität des Routers begrenzt. Das hängt jetzt aber ganz von der Bandbreite der Leitung ab - und von der Komplexität der Filterregeln auf der Firewall! GG
nic_power Geschrieben 19. Juni 2002 Geschrieben 19. Juni 2002 Bei einem sauberen Netzwerkdesign sollte man darauf achten, dass die Router/Firewalls nicht die limitierende Komponenten sind, sondern genug Reserve haben, um die Anschluss "nach draussen" saettigen zu koennen (Das heisst allerdings nicht zwangslaeufig, dass man bei einem 34MBit/s Anschluss auch 100MBit/s bis zu jedem Arbeitsplatz legen muss). Nic
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden