napster! Geschrieben 17. Januar 2001 Geschrieben 17. Januar 2001 Hallo zusammen! Wie kann ich denn das Verlaufsprotokoll löschen? Muss ja net jeder wissen wo ich überall rumsurf... *g*
Luncustaf Geschrieben 17. Januar 2001 Geschrieben 17. Januar 2001 Hy, im Explorer auf Extras -> Internetoption -> Verlauf leeren. Soll dein Chef wohl nicht sehen wo du warst *gggggggggg* euer Cruzito
Sirius2001 Geschrieben 17. Januar 2001 Geschrieben 17. Januar 2001 Schau mal in dem Downloadbereich bei ZDNET vorbei. Die haben dort ein gutes Programm. Es löscht nicht nur den Verlauf sondern auch gleich alle Cookis und einträge in der Registrierung. Dann findet niemand herraus wo du als letztes warst. Cu Sirius
T. Schiffler Geschrieben 17. Januar 2001 Geschrieben 17. Januar 2001 Notfalls geht man halt ins Verzeichnis "temporary Internetfiles" und löscht die da raus
Data Geschrieben 17. Januar 2001 Geschrieben 17. Januar 2001 Hi, ich weis nicht wer es schon wußte, aber für alle anderen ist es sicher ein guter Tip: Wer in der Firma im Internet surfen will oder privat auf Hackerboards mitreden will der sollte seine Zugriffe anonymisieren. D. h. keine lesbaren Einträge in Proxiservern und Firewalls und vor allem nicht die eigene IP-Adresse auf irgendwelchen Boards hinterlassen. (Wie der Volksmund sagt: „IP-Adressen lügen nicht“). Um dieses Problem zu umgehen gibt es einige Sites die sich über Werbung finanzieren. Z. B. www.gizle.com. Einfach mal die Adresse zu der man surfen will dort eintragen und dann normal weiter surfen. Dann schaut euch mal die Adressen der Webseiten in der Adressleiste an. Gut, oder!
napster! Geschrieben 17. Januar 2001 Autor Geschrieben 17. Januar 2001 Ach so einfach ist das... hätt ich mir auch denken können. *schäm*
napster! Geschrieben 17. Januar 2001 Autor Geschrieben 17. Januar 2001 @Data: Und dann surft man anonym??? Aber die IP kann doch dennoch abgerufen werden, oder nicht? ...man nimmt doch nur nen Umweg. Ich hab halt mal gehört das mit dem anonymen surfen wär viel umständlicher...
Data Geschrieben 17. Januar 2001 Geschrieben 17. Januar 2001 @NAPSTER! Anonymes Surven Nun, so einfach isses wahrscheinlich wirklich nicht. In der Regel verwenden die Provider einen Proxi-Server ( Das ist sowas wie eine Vermittlungsstelle)Du sendest Deine Seitenanforderungen an den Proxy-Server, und der fordert wiederum in Deinem Auftrag die Seiten im Internet an.Leider gibt natürlich auch der Proxy-Server zumindest über Deinen Provider und noch andere Daten Aufschluss. Die Anonymisierung der Anonymizer-Programme erfolgt durch die verschlüsselte Kommunikation mit einem Proxy-Server, der die IP-Adresse des Anwenders versteckt. Cookies funktionieren zwar nach wie vor, werden aber nicht auf dem PC des Anwenders, sondern beim Anonymizer abgelegt. ". Allerdings kann hier der Datenverkehr zwischen PC und dem Anonymisierungs-Proxy kontrolliert werden (glaube ich zumindest). Auf jeden Fall ist man die Cookies los und die Proxiprotokolle sind verschlüsselt. Besser als nix.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden