Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Taschenrechner(VB)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So hab meinen Taschenrechner zum größten Teil fertig. Aber wie bekomme ich es hin das ich mehrere zahlen und auch eventuell in unterschiedlicher Rechenart berechnen kann. Momentan rechnet das Programm leider nur 2 Zahlen zusammen.:confused:

Hi,

Aber wie bekomme ich es hin das ich mehrere zahlen und auch eventuell in unterschiedlicher Rechenart berechnen kann

ich hatte das damals mit einem Feld gelöst.

Habe alle Zahlen in ein Feld und alle Operanten in ein anderes Feld geschrieben. Wenn man dann auf "=" gedrückt hat hat das Prog dann die Felder beide ausgelesen und berechnet. Dadurch wurde auch die Punkt vor Strichrechnung beachtet.

Ich kann ja mal suchen. Habe den Code bestimmt noch irgendwo.

Sag bescheid wenn du ihn Haben möchtest, dann schau ich daheim mal nach.

Gruss

wetman

Original geschrieben von MisterM

So hab meinen Taschenrechner zum größten Teil fertig. Aber wie bekomme ich es hin das ich mehrere zahlen und auch eventuell in unterschiedlicher Rechenart berechnen kann. Momentan rechnet das Programm leider nur 2 Zahlen zusammen.:confused:

Erst die Berechnung, z.B.: Zwischenergebnis = Operand1 / Operand2

dann das Ergebnis auf den ersten Operanden setzen (Operand1 = Zwischenergebnis) und Du kannst damit weiterrechnen.

Hi,

Erst die Berechnung, z.B.: Zwischenergebnis = Operand1 / Operand2

dann das Ergebnis auf den ersten Operanden setzen (Operand1 = Zwischenergebnis) und Du kannst damit weiterrechnen.

Das ist schon richtig, aber wenn man dies so umsetzt wird die Punkt vor Strichrechnung nicht angewendet.

z.B. 2+1*2 = 4 (richtig oder? :D )

mit dem Code würde erst Operant1+Operant2 gerechnet und dann mit 2 multipliziert. Ergebniss lautet: 6

Hab ich recht.

Damit kommt man also nicht wirklich richtig hin.

Gruss

wetman

Original geschrieben von wetman

Hi,

Das ist schon richtig, aber wenn man dies so umsetzt wird die Punkt vor Strichrechnung nicht angewendet.

z.B. 2+1*2 = 4 (richtig oder? :D )

mit dem Code würde erst Operant1+Operant2 gerechnet und dann mit 2 multipliziert. Ergebniss lautet: 6

Hab ich recht.

Damit kommt man also nicht wirklich richtig hin.

Gruss

wetman

So rechnet aber jeder "normale" Taschenrechner, für Dein Problem gibts ja dann auch noch die Memoryfunktion.:rolleyes:

Hi

@sYmbol

So rechnet aber jeder "normale" Taschenrechner

was ist das denn für ein Taschenrechner?

wenn du 2+1 rechnest auf "=" drückst und dann mal 2 rechnest hast du recht, 2+1=3*2=6 das ist dann die Rechnung.

willst du jedoch 2+1*2 rechne wird der jeder vernünftige Taschenrechner 4 als ergebniss sagen und nicht 6!

wetman

Original geschrieben von wetman

Hi

@sYmbol

was ist das denn für ein Taschenrechner?

wetman

@ wet

Warum wohl steht normal in Apostrophen? Es geht hier nicht um eine wissenschaftliche Version. Lies doch mal den ersten Thread zum Thema. Er wollte nur einen einfachen Rechner und im übrigen rechnen die meisten Rechner wirklich so. :(

sYmbol

Original geschrieben von wetman

was ist das denn für ein Taschenrechner?

Probier mal den windows Rechner aus, nicht im wissenschaftl. Modus ... der macht es genauso .. 1+2*3=9, wenn du wissenschaftl. auswählst ist 1+2*3 dann 7.

Der einfachste Rechner funktioniert so, Var1 = Var1 Operator Var2 usw.

Hallo,

der einfache Windowsrechner funktioniert wirklich so!

War ja auch nur ein Vorschlag meinerseits einen Rechner zu programmieren. Habs nämlich selber mal so gemacht und besser ist das dann ja wohl auch wenn der Rechner Punkt vor Strichrechnung richtig berechnen kann!

Lies doch alle Werte in einen String ein, danach zerhackst Du ihn in kleine Rechnungen.

Dabei mußt Du nur die Zeichen "*", "/", "+" und "-" mit Hilfe von "Instr" abfragen.

Ich hoffe, Dir gefällt meine Idee und versuchst jetzt den "wissenschaftlichen" :D

Und wie mach ich dem Rechner klar das er sich das Operationszeichen nach jeder eingabe der Werte merkt??:confused:

Hi MisterM,

wie gesagt ich habe dies mit feldern gelöst.

Die Zahlen in ein Feld und die Operatoren in ein anderes Feld.

und so hast du auch immer die richtige Reihenfolge.

Gruss

wetman

Original geschrieben von MisterM

Und wie mach ich dem Rechner klar das er sich das Operationszeichen nach jeder eingabe der Werte merkt??:confused:

Lies doch alles zuerst in einen String ein. also:

Anzeige=Anzeige & Textfeld.Text oder

Anzeige=Anzeige & Command.Caption

oder laß mir Deinen Code zukommen und ich werde (wenn möglich) umändern

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.