Pta Geschrieben 20. Juni 2002 Geschrieben 20. Juni 2002 Moin! Wir haben hier zwei exakt baugleiche Linuxserver (Haupt+Ersatzserver) stehen. Zur Datensicherung haben wir vor, nachts vom Hauptserver eine 1:1 Kopie auf den Ersatzserver zu ziehen, so dass man im Notfall nur noch die Clients auf den 2. Server umstellen muss und alles läuft, als wäre nichts geschehen. Oder man benennt im Notfall einfach den Ersatzserver um. Irgendwie sowas. Auf jeden Fall stellt sich jetzt die Frage, wie klone ich am geschicktesten einen Linux-Server?! Kein grosses Problem ist die Oracle Datenbank und die Dateien die da so lagern. Alllerdings weiss ich nicht so genau, wie ich das mit den Systemeinstellungen realisieren soll?! Neu eingerichtete User etc? Kann mir da jmd nen Tip geben Danke Pta
Atreju Geschrieben 20. Juni 2002 Geschrieben 20. Juni 2002 Morgen! Dafür solltest Du rsync verwenden. Das hat den Vorteil das nur die Änderungen der Daten übertragen werden. Das ganze kannst Du über einen Cron Job automatisieren. Einen guten Artikel zum Einstieg dazu findest Du unter: http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/04/045-answergirl/answergirl.html Hoffe das hilft erst mal weiter. Cu Atreju:cool:
Sumpfbiber Geschrieben 21. Juni 2002 Geschrieben 21. Juni 2002 oder unter www.rsync.org. Wir verwenden es in der Firma zum Abgleichen von ORACLE Datenbanken. Funzt wunderbar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden