Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

kennt von euch jemand eine Seite, auf der die Datenbanken verglichen werden z.b.: MySQL, Oracle, DB2, MS-SQL usw.

Danke & Gruß

nazgul

Geschrieben

Einen allgemeinen Vergleich wirst Du wohl nur in Fachbüchern finden.

Relativ relational

Linux-Datenbanken im Vergleich

Hans Dicken, Gunther Hipper, Jürgen Seeger

titel

iX 4/99, S. 44 (avr)

Es kommt sicher immer darauf an was Du damit machen willst. Bei meiner alten Firma gab es immer mal wieder Tests im Bezug auf Performance zwischen DB/2 und Oracle. Da spielte auch viel Netztgeschwindigkeit mit und welcher ODBC-Treiber verwendet worden ist. "Gewonnen hat bei uns damals (vor 4 Jahren) DB/2.

Gruß DieNona

Geschrieben

Auch ohne Test eine einfache Reihenfolge:

DB2

Oracle

der Rest ist Spielzeug (< 1 Mio Datensätze pro Table)

Wenn Spielzeug, dann gerne auch MySQL

LiGrü

Michael

Geschrieben

Ich tippe mal nirgendwo... :D

Ein Vergleich von Datenbanken ist schwierig, da alle Hersteller mit eigenen Benchmarks protzen die auf selbst zusammengestellten Systemen laufen und schwer zu reproduzieren sind.

Eine Seite, wo die großen 4 (Oracle, DB/2, SQL Server, Informix) verglichen werden findest du hier. www.tpc.org

Die Aussage mit dem Begriff Spielzeug kommentiere ich mal lieber nicht.

Mysql ist besonders für kleine Webanwendungen geeignet, da es sehr einfach aufgebaut und schnell ist. Diese Schnelligkeit beruht aber unter anderem darauf, das es keine referentielle Integrität und keine Transactionen gibt.

Meine größte Tabelle hat übrigens 1,2 GB Daten und 32 Millionen Einträge. So viel zu der Aussage < 1 Million. Mist, jetzt habe ich doch kommentiert. :rolleyes:

Als alternative zu den großen teuren Datenbanken gibt es übrigens die Open Source Lösung SAPDB von SAP.

Zu finden unter www.sapdb.org Die Datenbank bietet alle Funktionen, die auch die großen bieten.

Erwähnen sollte man dann noch objektorientierte Datenbanken wie Fastobjects, Versant, Objectivity oder db4o.

Diese Datanbanken können bei Anwendungen die mit C++, Java oder Smalltalk programmiert werden, interessant sein.

Gruß Jaraz

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich schliesse mich der behauptung von IJK an. Wir setzen auch , im betrieb, DB2 an erster stelle ein. Danach SQL und Oracle.

Ich persönlich rate immer zu DB2.:WD

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...