wauwau Geschrieben 20. Juni 2002 Teilen Geschrieben 20. Juni 2002 Hi, weiss jemand warum ein ganzes Class A Netz für LoopBack Adresse reserviert ist (von 127.0.0.0 - 127.255.255.254 !!!!) wo doch nur eine einzige Adresse (z.B. 127.0.0.1) ausreichend würde????????? Weiss jemand die Antwort? Wäre echt cool, das wäre nämlich meine mündliche "1" in der Schule :marine thx Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sheep Geschrieben 20. Juni 2002 Teilen Geschrieben 20. Juni 2002 Das ist eine Frage für nic_power Unter dem unten angegeben Link steht u.a: Rückkopplungsschleife, diese hat die Adresse 127.0.0.1. Andere Bezeichnungen hierfür sind LOCALHOST, lokal Loopback. Wird auf einen Host eine Nachricht an 127.0.0.1 geschickt, so muß diese auch wieder bei diesem Host ankommen. Andernfalls liegt eine Fehlkonfiguration vor. Ein Netzwerk kann niemals die Adresse 127.x.x.x haben, schade, eine Verschwendung von 24 Millionen Adressen. http://www.hjotten.de/networking/ipadressen.asp Local Loopback ist klar (127.0.0.1) - aber für was noch Loopbacks ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
networkd Geschrieben 21. Juni 2002 Teilen Geschrieben 21. Juni 2002 Original geschrieben von sheep Ein Netzwerk kann niemals die Adresse 127.x.x.x haben, schade, eine Verschwendung von 24 Millionen Adressen. [Local Loopback ist klar (127.0.0.1) - aber für was noch Loopbacks ? Ganz 127.* ist für Local Loopback. Die Entwickler von TCP/IP waren damals halt etwas sehr großzügig. Gruß n*d Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sheep Geschrieben 21. Juni 2002 Teilen Geschrieben 21. Juni 2002 @ networkd dann ist es kein Wunder, das man sich über mangelnde IP-Adressen beklagt... Wenn ipv6 endlich offiziell genutzt wird sieht die Sache anders aus... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TingleTangle Geschrieben 21. Juni 2002 Teilen Geschrieben 21. Juni 2002 Wenn ipv6 endlich offiziell genutzt wird sieht die Sache anders aus... Wird es doch schon Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nic_power Geschrieben 21. Juni 2002 Teilen Geschrieben 21. Juni 2002 Gute Morgen (ich habe da jemanden meinen Namen rufen hören . Das Loopback Interface wird verwendet, um auch auf Rechnern ohne Netzanbindung IP-basierten Anwendungen verwenden zu koennen. Jedes Datenpaket welches ueber das Loopback-Interface geschickt wird, geht einmal durch den Protokollstack und verhaelt sich so als ob es tatsaechlich ueber ein Netzwerk empfangen/gesendet wurde. Wer ein System mit mehreren Netzwerkkarten hat, kann sich ja mal den Spass machen und die Performance der unterschiedlichen Protokollstacks (bzw. der Implementierungen) testen. Dazu nimmt man beispielsweise netperf oder (ein vergleichbares Tool) und misst lokal die Uebertragungrate (jeweils ueber das loopback und die restlichen Interfaces). Der Weg ueber das Loopback-Interface muss nicht unbedingt der schnellste sein. Die zweite Frage ist ziemlich spannend. Mir faellt momentan kein Grund ein, warum es zwingend ein Class A Netz sein muss. Ich kann mich da eigentlich nur meinem Vorredner anschliessen, dass man sich beim Entwurf von IP grosszuegig gezeigt hat, um spaeter moeglichst flexibel zu sein. Ich schau aber nachher nochmal nach, obs nicht vielleicht doch einen triftigen Grund gibt. @wauwau: Zu Deiner Frage "Weil es so standardisiert ist" waere beispielsweise eine richtige Antwort (keine Ahnung, ob Dein Pruefer damit zufrieden ist). Nic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TschiTschi Geschrieben 21. Juni 2002 Teilen Geschrieben 21. Juni 2002 Ich würde mich der Aussage von Nic anschließen: Man hat das damals so definiert (ist ja immerhin die "höchste" Class A Adresse) weil man sich nicht vorstellen konnte, dass einmal alle 256^^4 Adressen verbraten sein würden. Immerhin war IP der Nachfolger für ein Protokoll (NCP), das mit einem Adressbereich von 32 Adressen (wenn ich micht richtig erinnere) ausgekommen war! GG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wauwau Geschrieben 23. Juni 2002 Autor Teilen Geschrieben 23. Juni 2002 also danke erstmal für die vielen Erklärungen über Loppback. Aber was Loopback ist oder besser gesagt wofür man die Adresse 127.0.0.1 her nimmt war mir schon klar ! Aber ich glaube auch dass damals die Entwickler grosszügig waren. Aber trotzdem, warum muss man eine GANZE Klasse dafür hernehmen???? Die Entwickler müssten doch auch damals gewusst haben, dass eine einzige Adresse dafür ausreichen würde ! Denn was sollte man mit den restlichen paar millionen Adressen anfangen können ? :confused: Sei es drum die mündliche eins ist wohl nicht drin, denn einfach zusagen "... ist halt einfach so ..." wird nicht langen Falls jemand doch ne Antwort findet, her damit. Jetzt interessiere ich mich wirklich dafür Trotzdem Danke an alle ! thx Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nic_power Geschrieben 23. Juni 2002 Teilen Geschrieben 23. Juni 2002 Original geschrieben von wauwau Aber trotzdem, warum muss man eine GANZE Klasse dafür hernehmen???? Die Entwickler müssten doch auch damals gewusst haben, dass eine einzige Adresse dafür ausreichen würde ! Denn was sollte man mit den restlichen paar millionen Adressen anfangen können ? :confused: Warum? Es ist normal, dass man beim Design eines Protokolls genug "Luft" fuer moegliche Anwendungszwecke laesst. Kein Mensch kann alles voraussehen (ansonsten haette man auch nicht nur 4 Byte fuer die Adressen verwendet). Du kannst Deinem Loopback uebrigens jede beliebige Adresse aus 127.x.x.x geben. Sei es drum die mündliche eins ist wohl nicht drin, denn einfach zusagen "... ist halt einfach so ..." wird nicht langen Das ist ja auch nicht die Antwort. Die Antwort ist: "Es ist in der IETF so standardisiert worden!". Ich habe am Freitag auch nochmal etwas weiter nachgeforscht, einen technischen Grund fuer ein komplettes Class A Netz konnte ich aber nicht ausmachen. Frag aber mal Deinen Lehrer, was er fuer die richtige Antwort haelt und poste sie dann. Nic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TschiTschi Geschrieben 23. Juni 2002 Teilen Geschrieben 23. Juni 2002 Original geschrieben von wauwau warum muss man eine GANZE Klasse dafür hernehmen???? Es war keine ganze KLASSE, sondern "nur" ein gesamter Adress-BEREICH/ Netz. Und das ist aus routingtechnischen Gründen klar - denn die restlichen Adressen sind ja praktisch nicht mehr nutzbar ! Man kann höchstens darüber diskutieren, ob es ein Class-A-Netz sein musste - oder ein Class-C-Netz gereicht hätte. Aber DARÜBER brauchen WIR uns keine Gedanken mehr machen, weil es - wie Nic schon gesagt hat - die IETF halt so festgelegt hat! GG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Impulz Geschrieben 24. Juni 2002 Teilen Geschrieben 24. Juni 2002 Hallo, es war weniger Grosszuegigkeit bei der Verwendung von 127.x.x.x sondern eher fehlendes Nachdenken. Einige fehlerhafte Implementierungen haben leider nicht auf komplette IP ueberprueft sondern nur auf das erste Oktett (geht ja auch nen stueckerl schneller insb. da viel ueber loopback geht und die Maschinen damals noch vergleichsweise lahm waren). Das war anfangs auch nicht wirklich ein Problem, da es genug IP-Bereiche gab. Und als man dann gemerkt hat, dass das Mist war, war es leider schon zu spaet. Alle fehlerhaften Implementierungen zu aendern war wohl zu aufwendig so dass gesagt wurde 127er Class A = gesperrt. Schade eigentlich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wauwau Geschrieben 24. Juni 2002 Autor Teilen Geschrieben 24. Juni 2002 Frag aber mal Deinen Lehrer, was er fuer die richtige Antwort haelt und poste sie dann. Naja, wenn er es wusste bräuchte ich keinen mündlichen Vortrag darüber zu machen. :D Danke trotzdem Cya Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TschiTschi Geschrieben 24. Juni 2002 Teilen Geschrieben 24. Juni 2002 Original geschrieben von Impulz Einige fehlerhafte Implementierungen haben leider nicht auf komplette IP ueberprueft sondern nur auf das erste Oktett Wieso ist das fehlerhaft? Das Netz war eh' perdu! s.o. Und so steht es auch im Standard drin: {127, <any>} - Internal host loopback address. Should never appear outside a host. GG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nic_power Geschrieben 24. Juni 2002 Teilen Geschrieben 24. Juni 2002 Original geschrieben von TschiTschi Wieso ist das fehlerhaft? Das Netz war eh' perdu! s.o. Und so steht es auch im Standard drin: {127, <any>} - Internal host loopback address. Should never appear outside a host. GG Da bist Du mir zuvor gekommen, ich wollte gerade nach einem Literaturzitat fragen, dass diese Behauptung untermauert (dass der Standard den Implementierungen angepasst wurde). Nic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Impulz Geschrieben 25. Juni 2002 Teilen Geschrieben 25. Juni 2002 Ich hab leider keine entsprechende Literaturstelle, hab es nur mal irgendwo gehoert und es klingt fuer mich auch glaubwuerdiger als dass die "grosszuegig" sein wollten. Bewusst 1/255 des ganzes Netzes fuer Loopback zu reservieren halte ich fuer ziemlich unwahrscheinlich. Und dass sich Standards an Gegebenheiten anpassen ist ja nun nicht sooo selten. Zumal der Standard Stand 1994 ist. Aber ich lass mich auch gern vom Gegenteil ueberzeugen wenn jemand Beweise hat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hades Geschrieben 25. Juni 2002 Teilen Geschrieben 25. Juni 2002 Das liegt noch viel weiter zurueck. Die Entwicklung in den einzelnen RFCs: 1981, RFC790, der Anfang der Adressvergabe mit den Klassen A, B und C: In jeder Klasse wurden damals das erste und das letzte Netz fuer zukuenftige Anwendungen reserviert.http://www.ietf.org/rfc/rfc0790.txt?number=7901986, RFC990, Zuweisung des letzten Klasse A-Netzes zu loopback: http://www.ietf.org/rfc/rfc0990.txt?number=9901994, RFC1700, der Standard (Link: siehe TschiTschis Posting) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nic_power Geschrieben 25. Juni 2002 Teilen Geschrieben 25. Juni 2002 Original geschrieben von Impulz Aber ich lass mich auch gern vom Gegenteil ueberzeugen wenn jemand Beweise hat Die Beweise stehen in den oben zitierten RFCs (RFC1700 ist uebrigens ein "update" des RFC990). Standards passen sich ueblicherweise nicht den Gegebenheiten an, insbesondere die IETF legt sehr grossen Wert auf diese Tatsache - einen Ueberblick ueber den Verlauf der Standardiserung gibts auf den Seiten der IETF. Gerade beim Protokolldesign ist es wichtig, das man moeglichst weit vorausdenkt und auch Anwendungszwecke einplant, die zum Designzeitpunkt noch nicht mal angedacht sind. Nichts ist schlimmer als ein Protokoll zu entwerfen, um ein paar Jahre spaeter festzustellen, dass dieses neuen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist (weil man beispielsweise keine reservieren Felder oder sonstige Erweiterungen vorgesehen hat). Ohne diese Voraussicht gaebe es beispielsweise kein IP-Multicast. Nic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.