Commander_COM Geschrieben 21. Juni 2002 Geschrieben 21. Juni 2002 Hallo, ich lese in den Stellenangeboten immer, es werden Leute mit SAP-Erfahrung gesucht. Leider habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können was das ist, bin FISI erstes Lehrjahr. Kann mir das bitte mal jemand erklären? Vielen Dank!
Containy Geschrieben 21. Juni 2002 Geschrieben 21. Juni 2002 SAP ist meines Wissen eine sehr komplexe Waren/Wirtschaftslösung. Guck doch mal hier : Das Programm SAP ist übrigens von SAP!! Gruß Christian
tgb Geschrieben 21. Juni 2002 Geschrieben 21. Juni 2002 Hier gab's auch schon mal Erläuterungen zum Thema SAP und ERP. cu -tgb-
Jimine Geschrieben 21. Juni 2002 Geschrieben 21. Juni 2002 Ich habe dir mal ein paar Links rausgesucht, wo du Informationen zu SAP findest. SAP Link 1 SAP Link 2 SAP Link 3 Ich hoffe, dass dir die Informationen zum Thema SAP weiterhelfen.
sheep Geschrieben 21. Juni 2002 Geschrieben 21. Juni 2002 Der Link in dem Beitrag von mtn im Thread: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=23518 hat mit dem Therma ERP nichts zu tun. Gemeint ist dort ein Routing-Protokoll: http://w3.siemens.de/solutionprovider/_online_lexikon/4/f009924.htm Das nur mal so zur Info. Weitere Infos zu SAP gibt's u.a. natürlich bei deren Website: http://www.sap-ag.de/germany/
Hack Geschrieben 21. Juni 2002 Geschrieben 21. Juni 2002 Oder kurz gesagt, SAP ist ein zentralisiertes Datenbaksystem.
tobixxx Geschrieben 22. Juni 2002 Geschrieben 22. Juni 2002 SAP ist kein Programm sondern eine Firma. Das Programm heisst R2 bzw. R3 und ist wie schon gesagt wurde ein komplexes Warenwirtschaftssystem.
Racker Geschrieben 22. Juni 2002 Geschrieben 22. Juni 2002 Moin moin, SAP baut sicher der groesste ERP - System. Für den Mittelstand gibt es dann noch einige Alternativen, z.B. Navision. Diese ERP - Systeme machen im Grunde alle das Selbe. Sie vereinigen die Fibu mit dem Warenwirtschaftssystem. Sie sind also "ganzheitliche" Programme. Alle ERP - Systeme haben als Grundlage eine Datenbank. Diese ist je nach Hersteller mehr oder weniger gut zu handlen. Navision nutzt z.B. entweder die eigene "C-Side Datenbank" (angeblich ein RDBMS ) oder den MS-SQL-Server.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden