Ins0mnia Geschrieben 27. Juni 2002 Geschrieben 27. Juni 2002 Hallo zusammen, Ich habe hier gerade ein kleines Paradoxon bei einer DHCP-Anfrage: Ein Linux Rechner (Suse 8.0 - Ich hätts lieber lassen sollen *G*) mit 2 Netzwerkkarten (Eth0 hat eine feste IP) - Eth1 soll seine IP vom DHCP bekommen. Nun aber das Problem: Will sich Eth1 eine dynamische IP holen, gibt es keine Probleme, dabei funktioniert alles, sobald ich aber Eth1 in die dhcpd.conf eintrage und Eth1 eine feste IP zugewiesen bekommen soll, bekommt Eth1 keine IP mehr zugewiesen. Meine Vermutung ist das irgendwas schief läuft bei der Verarbeitung vom DHCP-Client selber. Hat jemand eine Idee was es sein könnte oder kennt das Problem? Gruß, Ins0mnia
DanielB Geschrieben 27. Juni 2002 Geschrieben 27. Juni 2002 Hmmm.... Logfiles bzw. der Ausschnit aus der dhcpd.conf für eth1 wären eventuell brauchbar um hier Aussagen zu treffen.
Ins0mnia Geschrieben 27. Juni 2002 Autor Geschrieben 27. Juni 2002 Logdateien für den DHCP-Server führen wir nicht. Der Abschnitt aus der DHCPD.conf: ..... host ******** { hardware ethernet 00:A0:24:99:85:C2; fixed-address 192.168.122.113; } .... Aber was willst du dazu sagen? A. Die MAC Adresse is definitiv richtig. B. Selbst wenn der Eintrag falsch wäre, müsste Eth1 zumindest eine dynamische IP bekommen, deswegen kanns fast gar nicht am dhcpd liegen, da vom dhcp keine dynamische kommt heißt das eigentlich das er die Anfrage richtig beantwortet hat. Gruß, Ins0mnia
Hawkeye Geschrieben 27. Juni 2002 Geschrieben 27. Juni 2002 Original geschrieben von Ins0mnia Logdateien für den DHCP-Server führen wir nicht. Muesste nicht in der /var/log/messages irgendwas stehen, wenn der DHCP-Request nicht angenommen wurde, o.ae.? Schau doch da mal nach und schick uns den Ausschnitt davon, wenn da was dazu steht. Vielleicht wissen wir dann mehr.
Ins0mnia Geschrieben 27. Juni 2002 Autor Geschrieben 27. Juni 2002 Hast recht Hawki Das bestätigt meine Vermutung: Die Anfrage wurde beantwortet, schade eigentlich sonst hätt man den Fehler am Server suchen können *G* Hier der Ausschnitt: Jun 27 09:09:07 due-ns01 dhcpd: DHCPDISCOVER from 00:a0:24:99:85:c2 via eth0 Jun 27 09:09:07 due-ns01 dhcpd: DHCPOFFER on 192.168.122.113 to 00:a0:24:99:85:c2 via eth0 Jun 27 09:09:07 due-ns01 dhcpd: DHCPREQUEST for 192.168.122.113 from 00:a0:24:99:85:c2 via eth0 Jun 27 09:09:07 due-ns01 dhcpd: DHCPACK on 192.168.122.113 to 00:a0:24:99:85:c2 via eth0
Hawkeye Geschrieben 27. Juni 2002 Geschrieben 27. Juni 2002 Original geschrieben von Ins0mnia Hast recht Hawki Das bestätigt meine Vermutung: Die Anfrage wurde beantwortet, schade eigentlich sonst hätt man den Fehler am Server suchen können *G* Hier der Ausschnitt: Jun 27 09:09:07 due-ns01 dhcpd: DHCPDISCOVER from 00:a0:24:99:85:c2 via eth0 Jun 27 09:09:07 due-ns01 dhcpd: DHCPOFFER on 192.168.122.113 to 00:a0:24:99:85:c2 via eth0 Jun 27 09:09:07 due-ns01 dhcpd: DHCPREQUEST for 192.168.122.113 from 00:a0:24:99:85:c2 via eth0 Jun 27 09:09:07 due-ns01 dhcpd: DHCPACK on 192.168.122.113 to 00:a0:24:99:85:c2 via eth0 Ich denke, eth0 hat ne feste IP und eth1 soll sich die vom DHCP besorgen, richtig? Ein Linux Rechner (Suse 8.0 - Ich hätts lieber lassen sollen *G*) mit 2 Netzwerkkarten (Eth0 hat eine feste IP) - Eth1 soll seine IP vom DHCP bekommen. Hast Du die eth0 im DHCP auch eingetragen? Anscheinend ja schon. Steht irgendwas in der /var/log/messages zur eth1?
Ins0mnia Geschrieben 27. Juni 2002 Autor Geschrieben 27. Juni 2002 Das Eth0 in dem Abschnitt ist die LOKALE Ethernet vom DHCP-Server, NICHT vom Client, Im Client ist Eth0 in einem ganz anderen Netz, die kommt nicht mal physikalisch an den DHCP ran, Auf Eth0 selbst läuft auch ein DHCP-Server für ein anderes Netz eben. Eth1 soll sich die Adresse automatisch holen, im Log vom Client heißt es übrigens eindeutig: "received adress incorrect" Ich hab gerade mal den anderen DHCP-Client benutzt, mit dem gehts allerdings auch nicht....
DanielB Geschrieben 27. Juni 2002 Geschrieben 27. Juni 2002 Original geschrieben von Ins0mnia Logdateien für den DHCP-Server führen wir nicht. Der Abschnitt aus der DHCPD.conf: ..... host ******** { hardware ethernet 00:A0:24:99:85:C2; fixed-address 192.168.122.113; } .... Aber was willst du dazu sagen? A. Die MAC Adresse is definitiv richtig. B. Selbst wenn der Eintrag falsch wäre, müsste Eth1 zumindest eine dynamische IP bekommen, deswegen kanns fast gar nicht am dhcpd liegen, da vom dhcp keine dynamische kommt heißt das eigentlich das er die Anfrage richtig beantwortet hat. Gruß, Ins0mnia Versuch doch mal folgendes : /etc/dhcpd.conf host foo { hardware ethernet 00:a0:24:99:85:c2; fixed-address foo.bar } /etc/hosts 192.168.122.113 foo.bar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden