Zum Inhalt springen

Frage zu ip-Numspace und DNS-Namen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage zu ip-Numspace und DNS-Namen

Hallo zusammen,

neulich warf ein Fachgespraech eine Frage zum Protokollablauf bei multiblen DNS-Eintraegen, die ich Euch mal weitergeben moechte:

Der Hintergrund ist, dass ja der Nummernraum der ip-Nummern auf (theoretisch) 2^32 = 4294967296 beschraenkt ist, aber die Anzahl registrierter Domains dauernd zunimmt. Irgendwann einmal - wahrscheinlich bereits jetzt - wird man gezwungen sein, mehrere domains unter einer ip-Nummer zu registrieren. Dies muss unweigerlich zu einem Problem (und einer Loesung) fuehren, und zwar interessanterweise nicht beim Routing sondern serverseitig.

Der Einfachheit halber stellen wir uns vor, dass zwei Pseudo-domains

www.name1.de www.name2.de

auf einen Server mit der ip-Number

a.b.c.d

eingetragen sind. Auf diesem Server laeuft nun ein http-demon und fuer jede Pseudo-domain wird ein directory mit der entsprechenden index.html-Datei gemountet.

Nun ruft ein client "http://www.name1.de/index.html" auf. Sein Domain-Name-Service liefert "a.b.c.d" und er baut einen http-Connect zum Server auf. Da in den ip-Packets auch die client-ip enthalten ist, weiss der Server, wohin der die referenzierten Dateien senden muss, soweit also kein Problem.

Da aber dieser Ablauf ausschliesslich ueber ip-Nummern abgewickelt wird, kann der Server auf dieser Protokollebene NICHT wissen, ob nun "www.name1.de/index.html" oder "www.name2.de/index.html" angefordert wird.

Die Frage ist nun, wo, also in welcher OSI-Schicht, mit welchen Protokoll und mit welchem Datagramm dem Server der Domain-Name mitgeteilt wird.

viele Gruesse

Uli, auf Eure Erleuchtung hoffend smile.gif

------------------

Uli's Prüfungspages ... die Seite mit den Prüfungshinweisen

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Nun ruft ein client "http://www.name1.de/index.html" auf. Sein Domain-Name-Service liefert "a.b.c.d" und er baut einen http-Connect zum Server auf. Da in den ip-Packets auch die client-ip enthalten ist, weiss der Server, wohin der die referenzierten Dateien senden muss, soweit also kein Problem.

Da aber dieser Ablauf ausschliesslich ueber ip-Nummern abgewickelt wird, kann der Server auf dieser Protokollebene NICHT wissen, ob nun "www.name1.de/index.html" oder "www.name2.de/index.html" angefordert wird.

Die Frage ist nun, wo, also in welcher OSI-Schicht, mit welchen Protokoll und mit welchem Datagramm dem Server der Domain-Name mitgeteilt wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...