Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

da ich neu hier bin, will ich mich kurz vorstellen:

Ich bin 39, komme aus Hessen und fange nach mehreren Jahren als freiberufliche Programmiererin (Quereinsteigerin) für Internet- und Intranetanwendungen im August eine 2-jährige betriebliche Umschulung zur FIAWE an. (Konnte eeeeendlich nach vielen Versuchen den Antrag auf 'ne IT-Ausbildung beim AA durchdrücken und kann die Ausbildung in einem Betrieb machen, für den ich schon seit längerem freiberuflich arbeite. *freu*)

So, ich hoffe das war ausführlich genug. ;-)

Nun hab' ich ein paar Fragen, die mir sicher diejenigen am besten beantworten können, die schon eine Umschulung gemacht haben:

1. Wir sieht es mit der 2-jährigen Ausbildungszeit aus? Welchen Teil der schulischen Ausbildung sollte ich in Eigeninitiave nachholen, um ein möglichst gutes Prüfungsergebnis zu erreichen?

2. Das AA sagte mir, ich könne bei entsprechender Eignung die Prüfung bereits nach 18 Monaten ablegen. Stimmt das? Wer weiß darüber mehr? Ist das überhaupt zu schaffen?

3. Die ausbildende Fa. wird mich wahrscheinlich nicht übernehmen (denke ich jedenfalls mal), da mit mir noch 2 weitere, bedeutend jüngere Azubis anfangen. Welche Kenntnisse/Qualifikationen sollte ich mir während der Ausbildungszeit zusätzlich aneignen um auf unserem regional leider noch sehr rückständigen IT-Arbeitsmarkt eine möglichst gute Chance zu haben?

Bitte keine Hinweise auf andere Threads aus diesem Forum, denn die habe ich bereits durchforstet, aber leider keine klaren Antworten zu meinen Fragen gefunden. (Außer ich hab' wirklich was gravierendes übersehen...)

Im Voraus schon mal Danke an jeden, der mir antwortet!

Grüße

Sue

Geschrieben

Hi

Ich kann Dir zu 2 Punkten helfen ;)

2. Ausbildung auf 18 Monate - 1 1/2 Jahre

Ja, das geht. Ich habe meine Ausbildung (allerdings die 3 Jährige) auf 1 1/2 Jahre verkürzt. Das ist an für sich kein grösseres Problem wenn Du bereits fit bist ist die Ausbildung an für sich ein Witz (meine Meinung)

3. Zusätzliche Dinge aneignen

Hierfür kann es nur ein deutliches JA geben. Zusätzliche Dinge die man gelernt hat und bestenfalls noch ein Zertifikat darüber hat sind das beste was es gibt (meine Erfahrungen *g*)

Zum Arbeitsmarkt in Hessen:

Ich bin der Meinung dass man in Hessen sehr viele Jobs bekommen kann, man muss nur gut sein und darf sich nicht auf brutal hohe Gehälter festlegen, dazu sind leider zu viele Bewerber da.

Aus diesem Grund bin ich nun aus Hessen / RLP in den Norden gegangen :D

Ob es hier besser wird weiss ich noch nicht, erstmal hab ich aber nen gutbezahlten Job

Gruß Erbeere

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...