niel Geschrieben 4. Juli 2002 Geschrieben 4. Juli 2002 hallo Leute, wir haben folgendes problem: wir müssen eine Bootdiskette basteln (nur DOS-Minimalaustattung) mit einem Treiber für die 3Com C 509 NIC. Nach dem booten eines beliebigen PCs mit dieser Diskette muss ein Zugriff auf einen Share eines Windows 2k Servers möglich sein (Server hat FAT 32 Dateisystem) Weiß jemand wie sich so was realisieren lässt? Vielen Dank
hades Geschrieben 4. Juli 2002 Geschrieben 4. Juli 2002 Hol Dir von der 3COM Seite den DOS-Treiber fuer Deine Karte, bind dann den Treiber in eine bootbare DOS-Diskette ein und nutze den DOS-Befehl net use zum Herstellen der Verbindung zum freigegeben Ordner.
niel Geschrieben 4. Juli 2002 Autor Geschrieben 4. Juli 2002 Hallo, so weit waren wir auch schon. Das Problem ist bloß die TCP/IP Konfiguration über DHCP und der Zugriff auf das Share des Windows 2k Servers. Net view zeigt die Fehlermeldung 53 Zugriff verweigert und net use ebenfalls. mfg niel
hades Geschrieben 4. Juli 2002 Geschrieben 4. Juli 2002 Du brauchst fuer den Zugriff auf eine Win2k Ressource den User und Password fuer die Freigabe. Das lokale Dateisystem spielt bei einem Netzwerkzugriff keine Rolle.
gurkenpapst Geschrieben 4. Juli 2002 Geschrieben 4. Juli 2002 führt ihr den net use befehl auch mit dem richtigen Benutzernamen aus? so z.B.: net use <freier_laufwerksbuchstabe>: \\<Server>\<Freigabe> <passwort> /USER:<Benutzer> /PERSISTENT:<YES|NO> das persistent stellt die #Verbindung nach dem neustart wieder her... ersetze das password durch ein * und du wirst aufgefordert es einzugeben aus diesem Thread
Freaka Geschrieben 4. Juli 2002 Geschrieben 4. Juli 2002 Kann es sein, dass der zugriff verweigert wird, weil du kein User auf dem W2k Rechner bist ? Hast du es schon einmal versucht auf den share von einem anderen Rechner zu zugreiffen? Wie z.B. Auf Win98 oder so? Geht das?
niel Geschrieben 4. Juli 2002 Autor Geschrieben 4. Juli 2002 sers Leute, wir haben des Problem gelöst, zwar mit einem Programm das TCP/IP unter DOS unterstützt, auch Domäne bzw. Arbeitsgruppe kann man eingeben. Die Anleitung für das besagte Programm findet ihr hier . mfg niel
joderbaer Geschrieben 4. Juli 2002 Geschrieben 4. Juli 2002 http://www.nick-christou.org.uk/bootdisks.htm der einzig wahre link ;-) JDB
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden