Sue im Web Geschrieben 11. Juli 2002 Geschrieben 11. Juli 2002 Hallo, ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Es geht um eine betriebliche Umschulung (24 bzw. 18 Monate) mit Block-Berufschule (1/3). Ich habe mir bereits massig Lernmaterial, Tests und Prüfungsvorbereitungen von den verschiedensten Webseiten 'runtergeladen, aber .... gerade was BWL, kaufmänn. Bereich betrifft komme ich ganz durcheinander, was eigentlich wozu gehört. Laut der schulischen Rahmenlehrpläne, die ich im Web fand (meine Berufschule hat leider keinen Stundenplan auf ihrer Seite), sind die Fächer in diesem Bereich im ersten Jahr (das muss ich ja auf jeden Fall nachholen) so eingeteilt: Der Betrieb u. sein Umfeld (20 Std.), Geschäftsprozesse (40 Std.), Informationsquellen (40 Std.) Ich kapiere einfach nicht (weil es meistens auch nicht dabei steht), welche Inhalte ich welchem Fach zuordnen muss. Wenn ich mir die Unterlagen ansehe, scheinen diese drei Bereiche übergangslos ineinanderzufließen. Ist das richtig? Könnt Ihr mir bitte helfen, da ein bisschen mehr Überblick zu kriegen? Liebe Grüße Sue
outatime Geschrieben 11. Juli 2002 Geschrieben 11. Juli 2002 Hi Sue! Schau dich doch mal hier um. Dort wurde bereits viel geschrieben, was für dich interessant sein könnte.
Sue im Web Geschrieben 11. Juli 2002 Autor Geschrieben 11. Juli 2002 Vielen Dank, das hilft mir! Den Thread hatte ich ganz übersehen Was mich ein bisschen wundert: Die einen schreiben, sie hätten Politik und die anderen schreiben von Sozialkunde ... *:confused:* Grüße Sue
Technician Geschrieben 11. Juli 2002 Geschrieben 11. Juli 2002 Original geschrieben von Sue im Web Was mich ein bisschen wundert: Die einen schreiben, sie hätten Politik und die anderen schreiben von Sozialkunde ... *:confused:* Grüße Sue ja, die Bezeichnungen sind überall etwas unterschiedlich, aber inhaltlich gibt's keine Unterschiede zwischen "Sozi" und "Politik" (weiß das von Leuten aus ner anderen Schule, die haben "Politik" und nicht, wie ich "Sozi"). genauso mit dem BWL-Fach: Bei outatime heißt's "Wirtschafts- und Geschäftsprozesse" und bei mir "Betriebswirtschaftliche Prozesse". "Anwendungsentwicklung und Programmierung" heißt teilweise auch "Anwendungsprogrammierung" oder "Programmierung und Analyse"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden