Zum Inhalt springen

Subnetting im Frame-Relay??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute, habe eine Frage:

Möchte grade im Versuchslabor meines Ausbilders ein Frame-Relay-Netz aufbauen: 1 Cisco 4500 dient als FR-Cloud und 3 Cisco 2500 sind dazugehörige Router. Die pingen sich auch alle, liegen in einem Netz - soweit gibt's keine Probleme!

Jetzt der springende punkt: Will an einen Router zusätzlich 2 Hosts (PC's) ranklemmen, die über die Wolke auch an die anderen Router kommen. Das klappt auch - nur nicht, wenn ich sie alle in einem Subnetz haben will, dann geht's nicht.

Außerdem haben alle Router noch Loopback-interfaces, die auch alle in diesem Subnetz liegen sollen. Hier meckern die Cisco-Büchsen allerdings, von wegen Überlappung und so...Also meine Frage: MUß ich mehrere Subnetze kreieren, um diese Konstruktion zu realisieren? Oder mache ich irgendwas falsch! Ich will doch alles in einem Netz (Maske und so stimmt), sonst kann man nicht ordentlich mit nem Sniffer arbeiten.

So, hoffe ihr habt das jetzt kapiert und wäre über Hilfe sehr dankbar.

CU und viel Spaß, euer Hobby-Guerilla criszzz :D

Geschrieben

Ein Router heiß Router, weil er IP-Pakete von einem (Sub-)Netz ins andere routet. Wenn es aber kein "anderes" Netz gibt, dann hat er auch nix zu routen.

Das hat mit FR im übrigen nichts zu tun!

GG

Geschrieben
Original geschrieben von criszzz

Also meine Frage: MUß ich mehrere Subnetze kreieren, um diese Konstruktion zu realisieren? Oder mache ich irgendwas falsch! Ich will doch alles in einem Netz (Maske und so stimmt), sonst kann man nicht ordentlich mit nem Sniffer arbeiten.

So, hoffe ihr habt das jetzt kapiert und wäre über Hilfe sehr dankbar.

Ja, Du benoetigst in jedem Fall mehrere Subnetze. Ich nehme an, der 4500er ist der Core-Router an dem die drei anderen haengen? Du solltest in diesem Fall pro Verbindung zum Core ein Subnetz verwenden. Fuer das Interface des Routers an den Du Deine beiden Hosts anschliessen moechtests, benoetigst Du ebenfalls ein eigenes Subnetz. Wie TschiTschi schon erwaehnte, Router sind zum koppeln von Subnetzen vorgesehen. Alternativ koenntest Du einen Switch verwenden, um Deine Komponenten miteinander zu verbinden. Allerdings halte ich das fuer wenig sinnvoll, da dann saemtliche Router in einem Netz stehen und die Struktur des Netzes unterschiedliche ist (naemlich 4 Router in einem Netz mit eventuell angeschlossenen Endgeraeten).

Nic

Geschrieben

Danke für eure Hilfe, werde bestimmt nochmal drauf zurückkommen....:eek:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...