unite Geschrieben 17. Juli 2002 Geschrieben 17. Juli 2002 Ich habe eine Frage: ich möchte gerne wissen, ob die UDMA66-Festplatten abwärtskompatibel sind und auf einem 8 Jahre-alten-System mit 233 Mhz Prozessortakt eingesetzt werden können? 2. Frage (ähnlich): kann ich auf einem Board, das nur UDMA66 unterstützt eine UDMA100-Festplatte einsetzen, die dann dementsprechend nur als UDMA66 arbeiten würde? Danke für alle Antworten im voraus.
CoCo Geschrieben 17. Juli 2002 Geschrieben 17. Juli 2002 Zu beiden Fragen sage ich mal Ja, abwärtskompatibel sind sie auf jedenfall. Der Bus bestimmt ja die geschwindigkeit mit der die Platte arbeitet. Probiers halt aus...
Sven Eichler Geschrieben 17. Juli 2002 Geschrieben 17. Juli 2002 Original geschrieben von SEAL Ich habe eine Frage: ich möchte gerne wissen, ob die UDMA66-Festplatten abwärtskompatibel sind und auf einem 8 Jahre-alten-System mit 233 Mhz Prozessortakt eingesetzt werden können? hier könntewt Du unter Umständen Probleme kriegen, und zwar damit, ob die Platte grössenmässig überhaupt erkannt wird. Und wenn, dann wird das BIOS sicherlich eine 8GB-Beschränkung haben: Damals gab es nämlich nur 2 oder 4GB-Platten. (Im Einzelfall kann es erfahrungsgemäss aber auch mal funktionieren.) 2. Frage (ähnlich): kann ich auf einem Board, das nur UDMA66 unterstützt eine UDMA100-Festplatte einsetzen, die dann dementsprechend nur als UDMA66 arbeiten würde? Ja, kein Problem.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden