Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Problem ist folgendes:

Ich will per Telnet auf einem Win2000 Rechner ein Programm starten dieses soll auch laufen wenn die Telnetverbindung abgebaut ist. Aber Dank der Prozessstruktur werden alle Prozesse die von der Telnet-Session gestartet wurden mit dessen Beendigung auch beendet.

brauch Hilfe

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie siehst es denn aus wenn du auf dem Zeil PC einfach eine Batchdatei hinterlegst welche einen anderen Prozess starte ?

Dann wird doch nur die Batchdatei beendet , nicht aber der Prozess denn die Batchdatei gestartet hat - oder ?

MfG Tool-Time

Geschrieben

Mit einer Batchdatei hab ich's auch schon probiert hier ist das Problem ähnlich und zwar sieht es wie folgt aus:

Die Batch-Datei wird gestartet beendet sich aber erst selbstständig bis alle Jobs beendet sind, und das heißt bis die gestarteten Programme beendet sind. Also müßte man die Batchdatei ewig laufen lassen und nun kommt wieder das Prob wenn Telnet Ende alles Ende

Geschrieben

Microsoft Management Console. Das ist das einheitliche Verwaltungstool von Windows 2000. "Computerverwaltung" und "Active Directory Benutzer und Computer" sind zum Beispiel MMC-Snap-Ins.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...