Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe seit ein paar Tagen die Firewall von McAfee auf meinem System. Bin damit auch sehr zufrieden. allerdings hab ich ein Problem mit FTP. wenn ich versuche webseiten zu veröffentlichen, bringt er mir ständig Fehlermeldungen.

Ich habe die Firewall deaktiviert, also und Netzwerkkontrolle alles zulassen. Aber er bringt mir beim Veröffentlichen unter Frontpage Beim Socketvorgang war das Netzwerk inaktiv und unter WinCMD bringt er cannot list directory

Ich will die Firewall nicht ganz schließen. Sie müsste doch, wenn ich sage Alles zulassen auch den FTP Verkehr durchlassen?!?!

Kann mir jeman helfen?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Mir wurde gestern in einem Chat das Gleiche Problem berichtet.

Ich hatte ebenfalls ein ähnliches Problem, das dazu führte, daß selbst bei abgeschalteter McAfee Firewall der Free-Mailer GMX völlig unerreichbar blieb - weger das E-Mail-Programm, noch der Browser (IE) konnten GMX generell erreichen.

Andere Webseiten hatten nicht dieses Problem.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das Problem scheint möglicherweise kein Problem der Firewall, sondern des Lade-Programs "Guardian" zu sein.

Ich müßte allerdings weitere Tests machen, um das verifizieren zu können.

P.S. : Ich schreibe das, weil eine Zeitschrift diese Firewall auf der Heft-CD hat.

Geschrieben

Hi,

um keinen zweiten Thread mit der selben Überschrift aufmachen zu müssen poste ich einfach mal hier...

Mein Problem:

Eine Verbindung mit dem Internet über T-DSL kann ich nur erreichen, wenn ich den Firewall auf alles zulassen stelle. Wenn ich danach auf --> filtern <-- wechsle, kann ich nach gewisser Zeit (z.B. wenn ich länger einen Beitrag lese und nichts lade) keine Server mehr im Internet erreichen und ich muss mich erneut verbinden.

Mein System:

Win XP Prof., T-DSL, McAffee Firewall Produktversion: 3.03.1000.0,.

Meine Frage:

Woran liegts ? :D Ich vermute, dass ich eine bestimmte Verbindung bzw. ein best. Protokoll noch freigeschalten werden muss. Kann mir jemand sagen, ob meine Vermutungen korrekt sind und was ich freischalten muss?

thx

Geschrieben

Meine Theorie, die ich bezogen auf mein Problem entwickelt habe, geht dahin, daß das Programm, das die Firewall beim Systemstart lädt, seine Finger in der "Anti-GMX" Konspiration hat.

De-installiert, funktioniert es nämlich scheinbar , bzw. wenn dieses Programm ("Guardian") nicht geladen ist.

Ich hätte sonst darauf getippt, daß alles gefiltert wird, was 3 Buchstaben hat, und mit einem X aufhört...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...