Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Also wenn ich über die CMD-Box auf meinen FTP zugreifen wil, komm ich bis zur eingabe des Passwortes dann blockiert die Tastatur .

Woran liegt das?

Ich kann ganz normal connecten, aber nach der Eingabe des Benutzernamens geht nichts mehr.

OS XP-2000-NT bei allen das gleiche.

Geschrieben

beim FTP Dientsprogramm werden bei der Eingabe des Passwortes aus Sicherheitsgründen keine Sternchen angezeigt, wie es bei anderen Anwendungen der Fall ist. Also einfach das Passwort eingeben und Enter drücken, dann sollte es funktionieren.

Geschrieben

geh einfach in die CMD Box

c:\ gib ein ftp 193.101.233.40 [Enter]

dann Username (sichtbar) und dann dein Paßwort (nicht sichtbar, keine Sternchen, keine Herzchen, nicht mal ein Courser)

wenn du fertig bist

ftp:\by [trennt verbindung] mit help kannst du dir die FTP Befehle anzeigen lassen.

Denk aber an die Unterschiede zw. passives und aktives ftp

Gruß

UBAI - Kaum macht mans richtig, schon funktionierts !

Geschrieben

ja, ich meinte bye

so, nun zu deiner anderen Frage:

Bei einer Standard activen FTP-Übertragung, wird zuerst vom Client eine FTP-Control -Verbindung von einem zufälligen unpriviligierten Port (N > 1024) zum Port 21 des FTP-Servers hergestellt.

Wenn dann Daten übertragen werden solle, z.b. Dateienliste oder Dateiübertragung, wird vom Daten-Port (20) des FTP-Servers eine Verbindung zu einem zufälligen unpriviligierten Port des Clienten aufgebaut und diese Verbindung zum Datenaustaushc genutzt, der entsprechende Port wird den FTP-Client über den Control-Kannal mitgeteilt.

Nun hier gibt es aber ein riesiges Sicherheitsprob.: Da die Firewall (der Client befindet sich hinter einer) alle unpriviligierten Port's für reinkommende Verbindungen zu dahinterliegenden Hosts akzeptieren muss. Ihr könnt euch ja denken, was das heißt !

Also kurz, Datenaustausch in beide Richtungen !

Passive FTP-Session

Bei einer passiven FTP-Verbindung, baut der Client eine Verbindung zum Control-Port (21) des FTP-Servers auf. Der FTP-Server gibt dem Client darauf über den Control-Kanal einen freien unpriviligierten Port (> 1024) bekannt, worauf dieser wiederum von einem eigenen Port der eins (N + 1) über dem Controlport liegt, zu diesem eine Verbindung zum Datenaustausch aufbaut.

Also kurz, Datenaustauch nur zum Server hin !

So, gruß UBAI

PS: Für weitere Fragen, und komplizierteres hier :UBAI - kaum macht mans richtig, schon funktionierts.

Geschrieben
Original geschrieben von R8DER

Der Coursor sollte aber schon nachrücken,oder?

Ich teste das mal! Thx

Noch eine kleine programmiertechnische Erklärung hierzu...

Wenn man eine Taste in der Dos-Box o.ä. drückt, sieht man nur deshalb den entspr. Buchstaben auf dem Schirm, weil nachdem der Tastendruck angekommen ist dieser Buchstabe ausgegeben wird (Echo). Wenn diese Rückgabe aber fehlt sieht man nichts, und da der Cursor nur vorrückt, wenn etwas ausgegeben wurde tut sich in so einem Fall da auch nicht viel.

Geschrieben
Original geschrieben von UBAI

Also kurz, Datenaustauch nur zum Server hin !

Anmerkung:

Es ist weniger der Datenaustausch als der Verbindungsaufbau. Der Datenaustausch ist sowohl bei passivem als auch bei aktivem FTP in beide Richtungen möglich. Sockets sind ja keine Einbahnstraßen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...