Sven Eichler Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Hallo und einen wunderschönen guten Morgen! Folgendes: Die User hier im Betrieb sind zum Grossteil nicht das, was man unter "pflegeleicht" versteht... Das bedeutet einen enormen Mehraufwand für mich, da wegen jeder Kleinigkeit bei mir das Telefon klingelt bzw. zig Mails eingehen. Man kann das den Anwendern nicht zum Vorwurf machen, denn wenn ich im Gegenzug Steuererklärungen machen müsste, dann Prost Mahlzeit... Daher habe ich mir überlegt, etwas zu erstellen, über das die Mitarbeiter die grundliegendsten Fehlerbehebungsvorgänge selbst vornehmen können (und im Falle auch müssten, denn eigentlich hat meine Geschäftsleitung die Idee gehabt und das letztendlich vorgeschlagen...). Wenn also ein Anwender z.B. ein Druckerproblem in einer unserer DOS-Anwendungen hat, dann soll er in einer Tabelle oder DB oder so nachschauen können und im Rahmen des für ihn Möglichen Fehlersuche/-behebung betreiben. Es geht im Grossen und Ganzen um momentan maximal 50 Personen, also kein Grossprojekt... Wie würdet Ihr das realisieren? P.S.: Bitte keine Antworten à la "Programmier Dir doch was"... Ich bin kein Programmierer... Also möglichst mit "Bordmitteln"... Dankeschön! :e@sy :bimei
robotto7831a Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Hallo, ohne etwas zu programmieren, wird das wohl kaum gehen. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr ein Netzwerk habt. Dann Ãnstallier doch auf einem PC einen Webserver und dann erstellst Du mit HTML einfach FAQ's nach Gruppen sortiert. Das wär die einfachste Möglichkeit einer FAQ Sammlung. Frank
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Hallo! Man könnte sowas mit einer Access-Datenbank erledigen. Die Benutzer könnten dann eine Liste mit Standardproblemen vorgesetzt bekommen oder per Suchbegriff danach suchen. Eine einfachere Möglichkeit wäre ein Word-Dokument, Adobe Acrobat oder eine einfache HTML-Seite. Dort könnte man an den Anfang des Dokumentes eine Liste mit Problemen schreiben und die dann direkt auf die Problemlösung verlinken.
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Original geschrieben von palvoelgyi ...Webserver... Das wär die einfachste Möglichkeit einer FAQ Sammlung. Meiner Meinung nach wäre eine Verknüpfung auf eine HTML-Seite auf dem Server noch einfacher. Das geht dann auch ohne Webserver. Nur mit dynamischen Seiten sieht es dann schlecht aus. Wenn es aber nur ein paar Standard-Problemlösungen sind, dann sollten statische Seiten auf jeden Fall reichen.
Sven Eichler Geschrieben 19. Juli 2002 Autor Geschrieben 19. Juli 2002 Öh, das mag ja jetzt peinlihc sein, aber was sind denn dynamische Seiten? Ich meine, ich will lediglich eine Verknüpfung auf eine eite machen, die mit Text und gegebenenfalls ein paar Bildern ausgestattet ist...
MichaelP Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Ich denke auch, dass Du am einfachsten fährst, wenn Du das über HTML-Seiten löst. Denn Internetsurfen kann ja jast jeder... Mach eine Gliederung z. B.: Welches Problem haben Sie? Hardware Software Danach dann z.B. Drucker und dann vielleichte noch die verschiedenen Modelle auflisten. Danach eine Auswahl an Hilfemöglichkeiten anbieten.
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Original geschrieben von Sven Eichler Öh, das mag ja jetzt peinlihc sein, aber was sind denn dynamische Seiten? Ich meine, ich will lediglich eine Verknüpfung auf eine eite machen, die mit Text und gegebenenfalls ein paar Bildern ausgestattet ist... Dynamische Seiten sind sowas wie z.B. das Forum hier, d.h. sie werden beim Aufruf per PHP, ASP oder ähnlichem generiert. Dadurch wird es möglich, Daten aus einer Datenbank in HTML-Seiten mit einzubauen. Statische Seiten hingegen sind nur so abrufbar, wie sie vorgefertigt vorhanden sind.
Sven Eichler Geschrieben 19. Juli 2002 Autor Geschrieben 19. Juli 2002 Hm, dann denke ich doch mal, dass eine recht simple Webseite, zumindest für den Anfang, mal ausreicht. Das soll ja nicht soweit gehen, dass sie alles selber reparieren sollen, aber ich weiss nicht, wie oft ich jetzt schon rumgerannt bin, weil angeblich der Drucker trotz wildester Versuche nicht funktioniert, und am Ende war kein Papier drin. !Kein Witz! Und da hört es dann irgendwie auf, Spass zu machen. Wenn ich jetzt eine "Startseite" generiere, dann sagen wir mal drei "Unterseiten" (z.B. Drucker, Programm, Netzwerk), und von hier aus dann wieder weitere Seiten "verzweige", kann ich die dann in einem einzigen Dokument speichern, oder geht das nur in 1+3+X Seiten? @Mods: Tja, dann jetzt vielleicht mal verschieben...?
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Das kannst das mit HTML wahlweise in einer oder mit mehreren Dateien machen. Man kann sowohl innerhalb eines Dokumentes wie auch auf andere Dokumente verweisen.
robotto7831a Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Das kommt ganz auf die Menge an. Wenn die Seiten immer voller werden, geht irgendwann die Übersichtlichkeit verloren. Dann sollte man das besser mit mehreren Dateien lösen. Frank
Sven Eichler Geschrieben 19. Juli 2002 Autor Geschrieben 19. Juli 2002 Und das/die fertigen Dokumente würde ich dann einfach auf den Server legen und von dort aus z.B. Verknüpfungen auf die User-Desktops ziehen...?
Sven Eichler Geschrieben 19. Juli 2002 Autor Geschrieben 19. Juli 2002 kann man da theoretisch zumindest auch mal nach einem Begriff suchen lassen? Über ein Tools oder Ähnliches?
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Ja, einfach auf den Server kopieren und Verknüpfung auf den Client-PCs erstellen. Wenn es im gleichen Dokument ist, dann kannst Du im Internet Explorer über "Bearbeiten -> Suchen" nach bestimmten Begriffen im Text suchen.
Sven Eichler Geschrieben 19. Juli 2002 Autor Geschrieben 19. Juli 2002 Hm, liesse sich da theoretisch auch das Tastenkürzel "Strg-F" auf einen Button legen?
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Das sollte gehen. Zwar nicht direkt die Funktion von "Strg+F" auf einen Button, aber eine Suche mit statischen Seiten. Schau mal in Self HTML rein. Das ist nicht nur eine super Dokumentation, sondern dort wird auch so eine Suche verwendet. Einfach mal den Quelltext anschauen.
Sven Eichler Geschrieben 19. Juli 2002 Autor Geschrieben 19. Juli 2002 Oh, ja, stimmt, das hab ich mir doch schon vor einiger Zeit gezogen... Hm, mal reinlinsen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden