HangManAtWork Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 In 127 Tagen ist IHK Abschlussprüfung, und da dachte ich ich fange mal an dafür zu lernen! Ich würde mcih freuen, wenn sich ein paar "Freaks" ( Verkürzer ) aus dem Raume Köln melden, um eventuell gemeinsam auftretende Fragen und Probleme lösen zu können. So I hope you will write soon, so we can start to solve our problems and make 100% :OD :OD :OD Zitieren
krxy Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Ich bin auch so ein Freak der die Prüfung vorzieht. Weiß aber noch nicht so genau wo ich anfangen soll zu lernen und habe auch noch keine vernünftige Projektidee! Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Zitieren
HangManAtWork Geschrieben 22. Juli 2002 Autor Geschrieben 22. Juli 2002 Um dir einen Tip geben zu können solltst du schreiben was dein Betrieb macht, und welche Sprachen dir liegen.... Zitieren
krxy Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Tja mein Betrieb.. Ich arbeite an einer Universität, das heißt was die hier machen hat wenig mit meiner Ausbildung zu tun. Zumal ich hier an einem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftlehre sitze. also danach kann ich mich nicht richten. Ich mache eine ausbildung in der Fachrichtung Systemintegration also nichts mit sprachen! Zitieren
marciano Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Hi, besteht bei euch in der Uni schon ein Terminal Server?? Ansonsten kannst Du ja dies als Projekt realisieren... wo sich Sudies von Außen in die Uni einwählen können, um Infos Email etc zu kriegen... Kannst dat ganze ja auch als VPN realisieren!!!! Zitieren
Steel Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Hi Leute, komme aus dem Raum [editiert auf Wunsch von Steel, gajUli] und mache auch meine Abschlussprüfung im Winter. So übe ich für die schriftliche Prüfung: Ich schnappe mir das Prüfungsbuch für IT-Berufe von Thomas Schneider und arbeite alles chronologisch ab. Das Buch ist so strukturiert, dass man das Buch peu à peu durcharbeiten kann. Ich versuche aber nicht, den Stoff auswendig zu lernen. Das ist einfach ein Buch, was als Add-on zum Lernen ganz praktisch ist, aber in die Tiefe geht es nicht. Ich habe mir allerdings - im Gegensatz zu den meisten anderen Azubis - schon im 1. und 2. Lehrjahr darüber Gedanken gemacht, dass ich irgendwann einmal eine Prüfung niederlegen muss... Also habe ich mir ziemlich viel Informations-Material zusammengesucht, ausgedruckt und ordentlich abgeheftet. Ich habe hier einen Ordner AE, Software-Technik, IT, Datenbanken, Öffentliche Netze, VWL/politik, BWL, WiSo, RW, Englisch. Da drin sind die ganzen Schulsachen + Material, was ich halt so zwischendurch gefunden habe. Wenn ich gerade mal ein paar freie Stunden habe und ich mich dazu aufraffen kann, etwas zu lernen, dann schnappe ich mir halt einen Ordner meiner Wahl und lerne einfach... Wichtig ist mir immer, dass ich das lerne, was mir in dem Moment am ehesten zusagt. Vor der Prüfung möchte ich mir dann natürlich möglichst viel Wissen angeeignet haben. Dann habe ich noch einen Ordner IHK-Prüfungsvorbereitung (ich war auf einem Prüfungsvorbereitungs-Seminar, wo die wichtigsten Themen im Schnelldurchgang besprochen wurden), und natürlich einen Ordner mit sämtlichen IHK-Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen. AE werde ich mir zuerst anschauen, weil mir AE sehr gut liegt und ich mir die Dinge langfristig gut merken kann. Themen wie WiSO schaue ich mir dann aber erst einen Monat vor der A.-Prüfung an, weil ich mir diesen Mist nicht so gut merken kann (liegt halt daran, dass mich WiSO einfach nicht sonderlich interessiert ;-)) Die IT-Prüfungen sollte man einfach alle mal gemacht haben. Das ist aus meiner Sicht einfach Pflicht!! Nur so bekommt man auch das Gefühl, was man lernen sollte, worauf die Prüfungskommission Wert legt und was z.B. eher unwichtig erscheint. Ich mache mir auf keinen Fall einen grossartigen Stress unmittelbar vor der Prüfung. Ich habe vor einem Monat schon angefangen zu lernen (~ 4 Stunden/Woche). Das reicht! Und 4 freie Stunden zum Lernen findet man einfach in der Woche! Und: ich halte mich nicht an Detailfragen auf. Nur dann, wenn mich die Sache persönlich interessiert oder ich der Meinung bin, dass ich das Wissen später nutzen kann. Mut zur Lücke muss man immer haben. Es gibt ein Gebiet, in dem ich z.B. abgrundtief schlecht drin bin, und das ist: Elektrotechnik. Ich werde einen Teufel tun und auch nur eine Sekunde an dem Mist verschwenden. Prüfungsteil A: Ich bin gerade dabei, mein Projekt zu spezifizieren und werde übernächste Woche, nach einer Woche Urlaub in Holland :-), den Antrag abschicken. Für diesen Prüfungsteil kann ich das Handbuch zur Abschlussprüfung von Hasenbein (*gg) empfehlen! Ist eine lockere Lektüre, die man "mal eben so" liest! Wenn man das Buch gelesen hat und man auf seinem Gebiet gut ist, sollte es sehr einfach sein, mindestens (!) eine 2 im Teil A zu schaffen! Aber jeder hat seine eigenen Lernmethoden! Man muss halt nur wissen, wie man selbst persönlich am besten lernen kann. Und: jeder sollte wissen, welches Ziel er sich setzen möchte! Möchtet Ihr die Prüfung einfach nur bestehen und ist es Euch eher egal, ob Ihr "mit Ach und Krach" besteht, oder soll auf Eurem Zertifikat später ein "gut" stehen? Ich bin z.B. der Meinung, dass durch die vielen ausgebildeten FI es vor allem darauf ankommt, dass man gut abschneidet. Aber das bleibt ja nun jedem selbst überlassen, wie man darüber denkt. Bin auf jeden Fall mal auf die Prüfung gespannt. Was glaubt Ihr denn, welche Haupt-Themen wir da behandeln müssen? Also, z.B. "Datenbanken" oder "Netzwerktechnik"...? Tut Euch aber den Gefallen und macht nicht den Fehler, erst eine oder zwei Wochen vor der Prüfung zu überlegen "Oh, ich könnte ja was lernen". Sorry, aber dafür habe ich kein grosses Verständnis... Ciao, Steel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.