Terwilliger Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 hallo liebe Fachgemeinde, ich suche nach einer Möglichkeit, für ein kleines Netzwerk (2-4 PCs) ein gemeinsames Adressbuch nutzbar zu machen, auf welches alle zugreifen können, ohne gleich einen Exchange Server laufen zu lassen. Das Netzwerk ist ein TCP/IP peer-2-peer mit Dateifreigabe. Als Mailclients arbeiten Outlook und Outlook Express auf den Rechnern, dieses ließe sich aber behelfsweise auch auf Outlook vereinheitlichen. Da man den Speicherort für die Outlooks Express´s .wab Adressbuchdatei nicht änderbar ist, kann wohl nur Outlook benutzt werden. Könnt ihr mir helfen? Danke!
Honxen Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Outlook speichert unter anderem seine Kontakte in einer Datei die outlook.pst heist. In einem kleinerem Netz könnte man, (hab es selber praktisch nicht über längere Zeit probiert) mehreren Plätzen EINE PST Datei zuweisen. Über Netzwerkfreigaben und Laufwerksverknüpfungen. Die Angabe wo die pst-datei liegt wurde so gelöst das dem outlook-client die selbst angelegte pst geklaut wurde und dann bei Nachfrage des Programms auf die Laufwerksverknüpfung verwiesen wird. Aber wie gesagt ob, wie das bei mehrfach zugriffen funzt hab ich nicht getestet. much greetz Honxen
MichaelP Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Leider fällt mir jetzt keine Lösung zum eigentlichen Problem ein, aber die Lösung mit der gemeinsam genutzten .pst Datei würde ich nicht nutzen. In der pst Datei wird alles gespeichert. Kalender, Kontakte, Emails usw. deshalb würde jeder Nutzer die Daten der Anderen und andersrum sehen können. Es gibt aber günstige Lösungen fürs kleine Netzwerk. Wenn ich's finde....
Gast Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 der chief und sein bimeifantengedächtnis: da war doch mal was auf dem board: microsoft postoffice. viele nette links findet ihr hier: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=25294
Terwilliger Geschrieben 22. Juli 2002 Autor Geschrieben 22. Juli 2002 @ Chief Wiggum Wenn ich richtig gelesen habe ist *** Postoffice ebenfalls ein Mailserver für Windows. Mit geht es um eine Möglichkeit, die Kontakte (also das Adressbuch mit Telefonnummern, Email-Adressen etc.) auf einem Rechner zu haben, aber so, dass alle anderen im Netz auch darauf zugreifen können. Externe Lösungen wie das Verwenden eines Adressprogramms wie z.B. das netzwerkfähige Cobra sollen explizit nicht verwendet werden, schon aus Kostengründen nicht. Ein zentraler Zugriff auf die Mails ist untinteressant, es geht wie gesagt nur um die Kontakte. @ all Das mit den .pst Dateien hat sich schon ganz interessant angehört, obwohl es da bestimmt noch mehr Möglichkeiten geben muss!?
Gast Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Original geschrieben von Terwilliger Wenn ich richtig gelesen habe ist *** Postoffice ebenfalls ein Mailserver für Windows.jepp, postoffice ist eine mit w2k und nt 4.0 mitglieferte Mailserver-Software (und demnach in den kosten der betriebssystem-lizenz mit drin). habe sie selber noch nicht im einsatz gehabt, wäre vielleicht einfach nur eine möglcihkeit, in die richtung mal weiterzuforschen, ob postoffice das kann, was du suchst.
Terwilliger Geschrieben 23. Juli 2002 Autor Geschrieben 23. Juli 2002 In dem beschriebenen kleinen Netz ist Win98 im Einsatz . Es müsste also folglich noch eine andere Lösung geben. Hoffentlich.
Schledo Geschrieben 24. Juli 2002 Geschrieben 24. Juli 2002 Bin mir nicht sicher ob das geht, aber das Windows - Adressbuch ist doch in einer .wab Datei abgelegt und kann man auf diese nicht einfach mit dem windowseigenen Adressbuch zentral abgelegt mit mehreren Rechnern zugreifen ? Schlagt mich wenn ich da was nicht bedacht habe ...
hades Geschrieben 31. Juli 2002 Geschrieben 31. Juli 2002 Eine guenstigere, kommerzielle Alternative zu MS Exchange ist Workgroup Folders. http://www.workgroupfolders.de/ Nachtrag: Die Firma hat sich umbenannt und ist auch im Internet umgezogen. Neue URL: http://www.outlookfolders.biz/index.htm Chief Wiggum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden