javaanfänger Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Hi, kann mir einer sagen, wie man ein zwei Dimensions Vector macht? Zitieren
kingofbrain Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Servus, Du könntest doch einen Vektor nehmen und ihm als Objekte Vektoren übergeben. Das würde in etwa einem zweidimensionalen Vektor entsprechen, denke ich. k.o.b Zitieren
ExAzubi Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Hi, was willst du denn machen, vielleicht reicht ja auch ein ObjectArray. Object[][] ary=new Object[5][5]; Ansonsten vielleicht immer zwei Vectoren in einen Vector speichern, und diesen einen Vector dann Verwenden. Zitieren
javaanfänger Geschrieben 22. Juli 2002 Autor Geschrieben 22. Juli 2002 ich will aus einer Datei etwas auslesen, und einer Tabelle mitgeben. Zitieren
kingofbrain Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Hat die Datei einen fest vorgegebenen Aufbau? Wenn also zum Beispiel jede Zeile aus höchstens 4 Einträgen besteht : Name Vorname Alter Beruf dann kannst Du die Datei auslesen, die Ergebnisse mit dem StringTokenizer zerlegen und in ein String Array schreiben. Diese String Arrays kannst Du dann dem Vektor übergeben. Das übertragen in eine Tabelle sollte dann kein Problem mehr sein. Wenn noch was unklar ist, schreib einfach nochmal. k.o.b Zitieren
javaanfänger Geschrieben 22. Juli 2002 Autor Geschrieben 22. Juli 2002 Du meinst so auslesen: private void readFile() { String trenner= "=,\n"; try { BufferedReader br = new BufferedReader(new FileReader("user.properties")); String zeichen = br.readLine(); while (zeichen != null) { zeichen = br.readLine(); StringTokenizer st = new StringTokenizer(zeichen,trenner); while(st.hasMoreTokens()) { System.out.println(st.nextToken()); } } br.close(); } catch(NullPointerException npe) { System.err.println(npe.getMessage()); } catch(IOException ioe) { System.err.println(ioe.getMessage()); } } aber wie schreibt man es dann in einen Vector? Kannst du mir da bitte nochmal auf die Sprünge helfen? Zitieren
kingofbrain Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Guten Morgen nochmal!! So ähnlich habe ich es gedacht. Der StringTokenizer gibt Dir ja Strings zurück. Diese Strings gibst Du im Moment noch auf der Konsole aus. Wenn Du sie statt dessen in ein Array schreibst, nach dem Motto: int i = 0; String[] arr; Vector v = new Vector(); while(st.hasMoreTokens()) { arr = st.nextToken()); i++; } v.add(arr); Musst halt drauf achten, dass die while-Sache und die add-Funktion ausgeführt werden, bevor Du die nächste Zeile einliest. Dann hast Du einen Vektor, in dem lauter String-Arrays rumliegen. k.o.b Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.