CrAzY001 Geschrieben 22. Juli 2002 Geschrieben 22. Juli 2002 Hallo, Meine Wenigkeit sucht noch fuer dieses Jahr einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker. Leider hat es bis jetzt noch nirgends geklappt und leider sind wir in einem sehr Ausbildungs schwachen Jahr. Alle Firmen wo ich mich bis jetzt beworben habe, haben sich leider dazu entschieden dieses Jahr keinen Azubi mehr aufzunehmen oder die Firmen sind schon besetzt mit Azubis. Wenn also jemand da drausen einen Azubi suchen sollte oder weiß welche Firma noch Azubis sucht der möge doch bitte posten. Für Interessenten: Ich habe 2 Semster Wirtschafstinformatik studiert. Kenne mich gut mit MS Produkten aus, habe darüber hinaus aber auch Linux Erfahrungen. Für alle die TIP's haben: Gebt mir reichlich. Wie kann man Firmen sich selbst schmackhaft machen. Sollte die Bewerbung schlicht sein oder doch einen Bewerbungs CD-ROM enthalten?! postet eure Erfahrungen. Weiss nämlich nicht worauf Firmen grossen Wert legen (woher auch).
IJK Geschrieben 23. Juli 2002 Geschrieben 23. Juli 2002 Eine Bewerbungs-CD bringt dir ggf. viel Erfahrung auf und für deine Bewerbung - gelesen wird das Teil idR NICHT. Es gibt eine klare Regel - je größer die Zielfirma desto konservativer die Bewerbung (Papier - no CD). Noch ne Regel - je weiter entfernt von IT die Firma desto konservativer die Bewerbung (Papier - no CD). Und noch ne Regel - je älter der Chef einer kleinen (auch IT-) Firma desto konservativer die Bewerbung (Papier - no CD). Du merkst - es gibt kaum Firmen, die eine Bewerbungs-CD wollen. Das gilt übrigens auch für Online-Vollbewerbungen (Anfragen sind sicher ok). LiGrü Der Bewerbungstrainer Michael
CrAzY001 Geschrieben 23. Juli 2002 Autor Geschrieben 23. Juli 2002 @IJK danke für deine schnelle Antwort. Das mit der CD-ROM war etwas das ich irgendwann mal aufgeschnappt habe und es einfach mal gepostet habe zu schauen wie die Reaktionen darauf sind. Ich werd also diesen Gedanken wieder verwerfen. Da ich denke das du aus dem Fach kommst mal eine andere Frage: Räumst du mir gute Chancen ein, für sagen wir mal das nächste Jahr eine Lehrstelle zu bekommen, oder sind Studienabbrecher eher unerwünscht. Wie siehst du die zurzeitige Arbeitslage ist sie eher stagnierend, abnehmend oder gleichbleibend. Was kann man das Jahr über tun um nicht aus der Übung zu kommen? Lieber noch einmal HöHa, oder doch lieber ein Jahres Praktikum?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden