Containy Geschrieben 24. Juli 2002 Geschrieben 24. Juli 2002 Hallo Leute, ist euch schon mal aufgefallen, wenn man den Media(Spionage)Player physikalisch aus dem Verzeichnis löscht, er sich selbstständig re-erzeugt. Habe ihn gelöscht, und 30 Sekunden gewartet, war er wieder da! Kennt jemand von Euch die Möglichkeit wie man dem Media-Player endgültig die Lichter ausmacht? Gruß Containy
Crush Geschrieben 24. Juli 2002 Geschrieben 24. Juli 2002 In der Registry (regedit.exe oder regedt32.exe) bei HKey_Local_Machine/Software/Microsoft/Mediaplayer einfach den ganzen Mediaplayer-Ordner mit allen Einträgen weglöschen - dann ist das Problem behoben.
Crash2001 Geschrieben 24. Juli 2002 Geschrieben 24. Juli 2002 Original geschrieben von Containy Hallo Leute, ist euch schon mal aufgefallen, wenn man den Media(Spionage)Player physikalisch aus dem Verzeichnis löscht, er sich selbstständig re-erzeugt. Habe ihn gelöscht, und 30 Sekunden gewartet, war er wieder da! Kennt jemand von Euch die Möglichkeit wie man dem Media-Player endgültig die Lichter ausmacht? Gruß Containy Hi Von welcher Windows-Version redest du? Also ich meine auf meiner alten 98-er Kiste hatte ich den mal gelöscht und der wurde nciht wieder hergestellt....
Terran Marine Geschrieben 24. Juli 2002 Geschrieben 24. Juli 2002 Original geschrieben von Crash2001 Hi Von welcher Windows-Version redest du? Also ich meine auf meiner alten 98-er Kiste hatte ich den mal gelöscht und der wurde nciht wieder hergestellt.... Hallo, ich schätze mal das hängt mit der Systemwiederherstellung zusammen (sfc), die es unter 98 afaik noch nicht gibt. Habe es unter 2000 mal getestet (löschen des Registrys-Key) , die Datei mplayer2.exe wird aber trotzdem wiederhergestellt. mplayer.exe wird aber gelöscht und bleibt gelöscht. Gruß Terran Marine
Containy Geschrieben 24. Juli 2002 Autor Geschrieben 24. Juli 2002 Ich habe XP-Pro auf meiner Kiste! @Terran Marine Habe es unter 2000 mal getestet (löschen des Registrys-Key) , die Datei mplayer2.exe wird aber trotzdem wiederhergestellt. mplayer.exe wird aber gelöscht und bleibt gelöscht. Den Sinn versteh ich nicht, warum eine mplayer2.exe wiederhergestellt wird und eine mplayer.exe nicht. Irgendwie muss man doch die mplayer2.exe (alter mplayer) auch noch runterkriegen, oder? Gruß Containy
Terran Marine Geschrieben 24. Juli 2002 Geschrieben 24. Juli 2002 Original geschrieben von Containy Irgendwie muss man doch die mplayer2.exe (alter mplayer) auch noch runterkriegen, oder? Hallo, deaktivier mal sfc, wie das geht ist in diesem Thread zu finden : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=27736&highlight=sfc Danach die mplayer2 nochmal löschen. Gruß Terran Marine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden