Vampire Geschrieben 25. Juli 2002 Geschrieben 25. Juli 2002 Hallo zusammen, hat schon jemand Erfahrung mit der Mischung VB und Oracle gesammelt? Ich würde nämlich gerne eine Client schreiben mit dem man sich an eine Oralce 8 DB anmelden kann, und dann natürlich auch Daten anzeigen lassen und so (geht dann ja über SQL). Ich bekomm nur die Verbindung zur DB nicht hergestellt. Oracle ist korrekt installiert, der Server in der tnsnames.ora eingetragen. Ich weiß nicht, was ich ADO übergeben muss (connectionstring, provider usw.)
Olli_Master Geschrieben 27. Juli 2002 Geschrieben 27. Juli 2002 Folgende Voraussetzungen brauchst du für den Zugriff von VB6 auf Oracle: 1. Oracle Client mit korrekten Einstellungen in der tnsnames.ora (tnsping <<oraclesid>> muss funktionieren) 2. Du brauchst Oracle ODBC-Treiber (Meist Teil der Installation, aber nicht immer !!!). Dann legst du eine DSN unter Sytemsteuerung--> ODBC-Datenquellen an. Hier musst du alle notwendigen Parameter angeben - Treiber: Oracle ODBC Treiber (v8.x.x.x.x) - DSN-Name: ist egal - ServiceName: der Eintrag aus der tnsnames.ora - UserName: Oracle-User Treibereinstellungen sind ggf. Versionsabhängig. Wenn du das geschafft hast und den Verbindungstest der ODBC-Verbindung klappt, dann hast du es fast geschafft. Jetzt musst du nur noch passenden Provider aussuchen: ==> Microsoft OLE DB Provider für ODBC. <== Und schon kannst du auf Oracle zugreifen. ------ Eventuell muss der Nutzer sich jedesmal an einem ODBC Fensterchen vor dem ersten Zugriff auf die DB anmelden. Ich hoffe das hilft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden