Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch, immer wenn ich Boote und einlogge lädt bei mir der explorer mit dem Ordner "C:\winnt\system32" auf. Das nerft, und ich habe schon gesucht wo das in der registry oder im autostart steht, aber habe nichts gefunden.

Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?

OS: Windows NT 4.0 SP 5

Das Problem ist auf allen Benutzerkonten

Greetinx from Lu, Drachmen

ps.: wo wir schon dabei sind, vieleicht weiss einer wo ich SP6 für 128Bit verschlüsselung her bekomm ;) (hab den I-Explorer zu früh installiert ;) )

Geschrieben

@Drache_back

hallo,

das von dir beschriebene phänomen tritt meiner erinnerung nach immer dann auf, wenn in der registry ein aufruf eines programms o.ä. steht, welches es nicht mehr gibt. schau mal nach:

hkey_local_machine\software\microsoft\windows\currentversion\run bzw. runonce bzw. runonceex

steht da ein aufruf zu etwas drin, was es nicht mehr gibt, könnte das der auslöser für das aufspringen von c:\winnt\system32 sein.

gruß

dardel

Geschrieben

Hast Du mal unter C:/Dokumente und Einstellungen nachgeschaut; da sind alle User aufgeführt; seh dann bei jedem User (vor allem unter Deinem Benutzernamen) unter dem Ordner "Startmenü/Programme/Autostart" nach, ob da noch was drinsteht...

Geschrieben

Hier etwas zu 128Bit-Verschlüsselung mit SP6:

Es funktioniert, ist halt nur lästig, dass du das SP erst auspacken mußt und es somit ca. 100MB groß wird.

128-Bit-Verschlüsselung unter NT

--------------------------------

Seit ich unter NT den Internet Explorer 5 mit

128-Bit-Verschlüsselung installiert habe, verweigert das

System die Installation eines Service-Packs. Ich soll

die 128-Bit-Version des Service-Pack anwenden,

die es gar nicht gibt. Was kann ich tun?

Laut Microsoft soll es möglich sein, die Installationsroutine

des Service-Packs zu überlisten. Dazu muss man eine Datei aus dem

Service-Pack vor dem eigentlichen Aktualisieren des

Systems (bei der .EXE-Version mit der Option "/x" starten)

geeignet behandeln.

In der Datei "update.inf" ist dazu im Abschnitt

[CheckSecurity.System32.files] der Verweis auf die Datei

"Schannel.dll" zu entfernen. Dies verhindert, so Microsoft,

dass während der Installation die Versionsnummer dieser

DLL überprüft wird. (ps)

Stand: 10.08.2000

> 128-Bit Verschlüsselung unter NT

> Praxis, Hotline, Verschlüsselung, Window NT, Service-Pack, IE 5

> c't 17/00, Seite 188

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...