Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

UML Klassendiagr. umwandeln in Kollaborationsdiagr.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe ein kleines Problem bei der Modellierung einer Software.

Ich muss ein Klassendiagramm und ein Kollaborationsdíagr. erstellen. Da das Kollab.diagr. die Operationen des Kl.diagr. abbildet müssen alle Objekte des Kollab.diagr. auch im Kl.diagr. sein.

Wenn ich jetzt als Beispiel ein Dokument mit der Operation create habe, bilde ich dies im Kollab.diagr. als Objekt mit einer Assoziation create ab. Meine Frage ist nun, von wo kommt dieser Pfeil. Meines Erachtens nach müsste ich ein Objekt 'Anwendung' haben. Dies müsste aber auch im Klassendiagr. auftauchen. Jetzt hab ich gelernt, dass das Kl.diagr. die Daten abbildet. Das Objekt Anwendung hätte aber im Prinzip keine relevanten Attribute noch Operationen(es nutzt ja die Operation create von Dokument). Habe ich den falschen Weg oder muss ich es einfach ins Klassendiagr. bringen.

Ich wär euch ewig dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte.

Ciao

Grommitt

Hallo Grommitt!

Sowie ich dich verstanden habe, suchst du nach dem "Ausgangspunkt" des Kollaborationsdiagramms bzw. du willst wissen, ob sich "vor" dem ersten Objekt auch ein Pfeil befindet.

"Applikation":

Das Objekt "Applikation" hat nur eine Methode, nämlich "Run". Und diese Methode ruft alles weiter auf; z.B. könnte der Inhalt von "Run" so aussehen:

void Run()

{

myDocument = new Document();

myObject = new Object();

Document.create();

Object.manipulate();

}

du kannst also


                   create()

|Applikation|----------->|Document|

schreiben, um den Aufruf der create()-Methode darzustellen.

Den Pfeil "aus dem nichts" zu zeichnen (also genauso wie oben, nur das Kästchen mit "Applikation" drin weglassen) wird teilweise auch gemacht.

Hoffe, das hilft dir weiter!

Grüße,

Technician

Hallo Technician!

Vielen Dank für deine Antwort!

Eigentlich war das aber nicht ganz meine Frage!

Mein Problem liegt viel mehr darin, dass ich im Kollaborationsdiagr. Objekte ( wie besagte Anwendung), die zum Aufruf der Operationen benötigt werden, einbauen würde. Ich aber nicht weiss, ob ich diese Objekte auch so in das Klassendiagramm einbauen kann.

Sprich, ich würde die Applikation aus deiner Notation als Objekt in das Klassendiagramm aufnehmen. Weil: Soweit ich weiss muss jedes Objekt des Kollaborationsdiagramms auch im Klassendiagramm auftauchen.

Problem ist meines Erachtens, dass das Klassendiagramm die Daten abbildet. 'Applikation' aber weder Attribute noch Operationen hat, die mit der Operation 'create' des Objekts 'Dokument' zusammenhängen und in keinster Weise Daten die zu speichern sind, darstellt.

Meine abschließende Frage: Kann ich Objekte ins Klassendiagramm aufnehmen, die keine Daten abbilden, somit keine Attribute haben und keine eigenen Operationen, nur weil ich sie zur Darstellung der Operationen im Kollaborationsdiagramm brauche.

Ich hoffe es war nicht zu kompliziert und du kannst mir dazu auch was sagen!

Vielen Dank schon mal!

Ciao

Guy

Hallo Guy!

Jede Klasse, die du programmierst, kannst du selbstverständlich ins Klassendiagramm aufnehmen!

Original geschrieben von Guy

'Applikation' aber weder Attribute noch Operationen hat, die mit der Operation 'create' des Objekts 'Dokument'

dies macht nichts aus - dann steht die Klasse "Applikation" eben "frei" im Klassendiagramm! (soll heißen, sie ist durch keinerlei Linien mit anderen Klassen verbunden)

In der Berufsschule machen wir das auch immer so - und der Lehrer hat viel Ahnung von OOA/OOD/OOP und in Lehrbüchern steht's auch so!

Grüße,

Technician

*jetzt-in-Mittagspause-verschwind*

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.