Gast King555 Geschrieben 25. Juli 2002 Geschrieben 25. Juli 2002 Wie stelle ich unter Windows XP Professional bei 512 MB RAM die Auslagerungsdatei optimal ein? Nehme ich eine permanente oder eine temporäre (bzw. sich in der Größe ändernde) Auslagerungsdatei? Und welche Größe soll ich einstellen? Oder soll cih das ganze besser von Windows verwalten lassen? Was ist das beste? Im Moment habe ich eine permanente Datei von 766 MB Größe (von Windows empfohlene Größe, aber die muss ja nicht die optimale Größe sein). Und bitte jetzt keine Postings die mir sagen, bei 512 MB RAM braucht man keine Auslagerungsdatei! Meine Software frisst endlos viel Speicher.
projectz Geschrieben 25. Juli 2002 Geschrieben 25. Juli 2002 Microsoft empfiehlt die anderthalbfache Grösse des Physischen Ram, so werden die Rechner und Server auch bei mir in der Firma eingestellt. Also bei Dir: 1,5 * 512 = 768 MB Anfangsgrösse und Endgrösse festlegen, da das eventuelle Vergrössern der Auslagerungsdatei während des Betriebs sehr viele Ressourcen frisst. Hoffe Dir geholfen zu haben. C Ya P
PHME Geschrieben 25. Juli 2002 Geschrieben 25. Juli 2002 Also, ich hab mal gelesen, dass es sich bewährt, die dreifache Größe des Arbeitsspeichers zu verwenden. Allerdings ist das bei 256 MB so....sollte das bei 512 auch so sein, oder reicht da dann echt die 1.5 fache Größe ? Wenn man bei 256 MB die Größe auf den dreifachen Wert legt, arbeitet das System relativ optimal.... XP frisst ja eh Speicher ohne Ende.... Würde am besten auch erst einmal den 1.5 fachen Wert versuchen, und wenn du damit nicht klarkommst, erhöhe ihn einfach...auf jeden Fall würde ich aber die Minimale und maximale Größe gleich hoch setzen.... Gruß PHME
Eye-Q Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 Also ich hab' die Auslagerungsdatei auf 64 MB festgelegt, da die bei 512 MB nichts mehr nutzt, ein paar Programme die aber trotzdem haben wollen. Langsamer geht's dadurch nicht (jedenfalls subjektiv nicht ). Wenn Du jedoch Video- oder Bildbearbeitung machst, dann würde ich die Auslagerungsdatei doch auf einen höheren Wert stellen, ich denke aber, daß die 1,5-fache Menge des RAMs der Höchstwert ist.
Gast King555 Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 Ich mache sehr viel Videobearbeitung, daher brauche ich auf jeden Fall eine größere Auslagerungsdatei. Ich werde die also auf das 1,5fache meines RAMs stellen.
Sven Eichler Geschrieben 29. Juli 2002 Geschrieben 29. Juli 2002 Ich war vor einigen Wochen auf einem Microsoft-Lehrgang, da wurde genau dieses Problem angesprochen, der Trainer sagte uns, man könnte die Datei auch einfach Windows überlassen...
Gast King555 Geschrieben 29. Juli 2002 Geschrieben 29. Juli 2002 Aber dann ändert Windows die Größe der Datei doch ständig, oder? Das ist doch eher schlecht.
Sven Eichler Geschrieben 29. Juli 2002 Geschrieben 29. Juli 2002 Tja, das hab ich dann auch gesagt, worauf er meinte, dass das zu vernachlässigen sei - Ich kann nur das sagen, was der Trainer uns erzählt hat. Mir kam es aber von der Logik her auch etwas merkwürdig vor.
Marlboro Man Geschrieben 29. Juli 2002 Geschrieben 29. Juli 2002 kann man doch unter allen möglichen windows tuning tipps nachlesen, das man die manuell einstellen soll und zwar auf wie schon gesagt 1,5 * ram, weil sich dann die zahl der festplattenzugriffe verringert.
Eye-Q Geschrieben 29. Juli 2002 Geschrieben 29. Juli 2002 Vor allen Dingen wird die dann einmal angelegt, idealerweise direkt nach einem Defragmentierungsvorgang, damit die Datei, wo Windows das Zeug reinschreibt, nicht fragmentiert ist. Der Platz wird so immer für die Datei belegt, ob da jetzt keine Daten drinstehen oder die Datei zum Bersten voll ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden