whisper Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 Morgen miteinander, da mir diesmal kein furchtbar sinniger Text einfällt, den ich als Einleitung verwenden könnte (bis natürlich auf diesen hier ), komm ich besser gleich zur Sache: Folgendes Problem: Auf meinem Laptop mit RedHat 7.3, der - je nach Standort - an eine Domäne angeschlossen ist oder auch nicht, wird beim Start (wie's ja auch sein sollte), eth0 initialisiert. Wenn der Rechner ans Netz angeschlossen ist, geht das dementsprechend flott, aber wenn der Rechner nicht angeschlossen ist, läuft die eth0-Init in ein Timeout rein - bloß ist mir persönlich die Zeitspanne bis zum Timeout (so um die 2 Minuten im Moment) viel zu lang. Ich bin mir eigentlich sicher, dass es irgendwo eine Möglichkeit gibt, die Zeitspanne bis zum Timeout einzustellen - bloß ich hab keine Ahnung, wo das geht. Kann mir das jemand verraten? Schönen Dank im Vorraus und schönes Wochenende, whisper
shad0w Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 ihr habt in eurer domain sicherlich auch dhcp, oder? welchen dhcp client hast du unter linux installiert? mit dem dhcpcd (dhcp client daemon) hatte ich das gleiche problem ... der hat auch immer ewig gebraucht ohne netz. dann hab ich den 'dhclient' (glaub so heisst der) installiert, und da kannst den timeout einstellen ... wie genau das nun unter redhat geht weiss ich net ... so long
Aragon Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 Hi whisper, mir ging es auch auf die Nerven imm so lange warten zu müssen. Sicher kann man den Timeout auch irgendwo einstellen. Aber wenn Du nicht an eine Domain angeschlossen bist, weißt Du das und kannst dann wähten dem Booten, an der Stelle wo die eth0-Init in das Timeout reinläuft kannst Du Ctrl-c drücken und weiter gehts.
NightFighter Geschrieben 6. August 2002 Geschrieben 6. August 2002 Hi, also das mit dem Timeout ist keine große Angelegenheit. Eigentlich sollte es in der /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 einen Parameter "TIMEOUT" geben... . Also hier die Lösung: 1. Eine Datei "/etc/pump.conf" anlegen mit folgendem Inhalt: retries 1 timeout 5 2. Das Script "/sbin/ifup" etwas modifizieren: Bei Redhat 7.3 ist es diese Zeile : if [ -x /sbin/dhcpcd ] && /sbin/dhcpcd ${DHCPCDARGS} ${DEVICE} ; then ändern in: if [ -x /sbin/dhcpcd ] && /sbin/dhcpcd ${DHCPCDARGS} -t 12 ${DEVICE} ; then und schon funzt das Ganze :e@sy Gruß NightFighter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden