SySi2001 Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 hi, ich fahre jeden tag 120 km (hin- und rückfahrt) zur arbeit. nun wollte ich gerne wissen, ob man die kilometer von dr steuer absetzen kann ?! wenn ja - wie mache ich das ? - wieviel bekomme ich ca. ? vielen dank schon mal ! cya
BenNebbich Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 ...bist du azubi? ...dann kannst du dich entspannen. ...unter einem jahreseinkommen von 10.000 Euro läuft nichts ...wenn du keine steuern zahlst, gibts auch nichts vom finanzamt zurück. ...möglicherweise gibts in grenzfällen auswirkungen aufs kindergeld
Woodstock Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 Esrtmal wäre da die Frage: Zahlst Du Steuern? Wenn ja, dann kannst Du den zu versteuernde Betrag durch eine Pauschale für jeden gefahrenen Kilometer mindern. Ist der Betrag den zu versteuern musstes am Ende dann geringer als der Betrag den DU vorbesteuert hast (weil Du ja jeden Monat einen gewissen Satz an Steuern vorauszahlst), dann bekommst Du durch eine Steuererklärung Geld wieder! Bine
SySi2001 Geschrieben 26. Juli 2002 Autor Geschrieben 26. Juli 2002 hi, danke. ich bin azubi, zahle auch steuern, müsste ich doch eigentlich ? lohnsteuerkarte etc. ?
BenNebbich Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 ...zahlst du wirklich lohnsteuer?? ...oder meinst du kranken-, arbeitslosen-, renten- und pflegeversicherung?
SySi2001 Geschrieben 26. Juli 2002 Autor Geschrieben 26. Juli 2002 ich erkundige mich mal. habe bloss ab montag urlaub, wäre nett, wenn du in 2 wochen nochmal reinschaust ca. vielleicht schaffe ich es noch übers wocheende, trotzdem danke
BenNebbich Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 ...aber du musst doch wissen ob du steuern zahlst???
Flori Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 Erstmal eigentlich auch die Frage, ob Du wirklich steuerliche Abgaben hast ?! (Blick auf deine Abrechnung wird da Aufschluss geben ) Denn die Lohnsteuerkarte brauchst du ja allein schon wegen der Abgaben für die Sozialversicherung, völlig unabhängig, ob du mit deinen Einnahmen die Grenze für die Steuerabgaben überschreitest. In der Regel erreichen die Azubi-Einkünfte nicht die Grenzwerte, ab denen die Einkommenssteuerpflicht erreicht wird, so daß Du aussschließlich deine Sozialversicherungen von deinem Brutto-Gehalt abgezogen bekommst. Für den Fall wäre vielleicht die Möglichkeit gegeben über die Firma einen eventuellen Fahrtkostenzuschuß zu beantragen oder vielleicht ist das ja bei euch sogar üblich. Das widerum ist aber von Firma zu Firma völlig unterschiedlich. Meine macht das nicht (es gibt lediglich preiswertere Fahrkarten von den öffentlichen Verkehrsbetrieben, preiswerter halt über die Firma anstelle selbst bei den Verkehrsbetr. zu kaufen), d.h. meine Kosten für die Autofahrt hierher trage ich völlig selbst. Gibt aber Firmen, die durchaus solche Pauschalen monatlich mit zur Vergütung hinzurechnen....einfach mal nachfragen bei Euch ! Flori
Woodstock Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 Die meisten Azubis zahlen keine Steuern, sondern wirklich nur Sozialversicherung, was aber der größere Teil ist! Wieviel verdienst Du denn, wenn man fragen darf? Bine
SySi2001 Geschrieben 26. Juli 2002 Autor Geschrieben 26. Juli 2002 netto ca. 580 euro pro woche habe ich 50 euro benzinkosten (
BenNebbich Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 ...wenn dann braucht woodstock brutto. ...aber ich schätz mal das sind 700 brutto - dann gibts keine steuern und auch keine erstattung.
Levistica Geschrieben 26. Juli 2002 Geschrieben 26. Juli 2002 Ich fahre auch jeden Tag 120 km hin und zurück. Ich zahle auch keine Lohnsteuer. Mein Gehalt geht eigentlich komplett für den Weg zur Arbeit drauf.. eigentlich sogar noch mehr. Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet eine Fahrkostenpauschale anzubieten und meiner tut dies auch nicht. Daher hab ich und ich schätze auch du.. ganz einfach verloren
()--BULLPIT--() Geschrieben 31. Juli 2002 Geschrieben 31. Juli 2002 Lohnsteuer zahlt der der über 7000 € Jahresbruttoeinkommen hat und dazu gehört auch Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld ! Trotzdem kommt man da als NORMALO nicht drüber, kannst sogar noch nen Nebenjob machen aber nur 50 Wochen im Jahr und einmal die Woche. Das zählt dann nicht dazu und muss nicht versteuert werden. Arbeitslosen, Renten, Pflege Sozialvers. etc. zahlt jeder, sogenannte Pflichtversicherungen. Aber ein guter Tip wäre den Arbeitgeber anzuhauen. Ich habe Berufsschule in Duisburg und bekomme jeden Monat 140 € brutto überwiesen als Spritkostenpauschale die aber nicht versteuert werden muss ! Einfach lieb fragen....und wenns nur 100 € sind ! Ich habe im 3ten AUSBILDUNGSJAHR mit Spritpauschale 800 € netto ! Das ist echt viel wie ich sehe !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden