PuppetMaster Geschrieben 29. Juli 2002 Geschrieben 29. Juli 2002 Hallo alle! Mein Problem: Ich habe es bereits geschafft eine Excel-Tabelle mit hilfe von OLE aufzurufen und Datenfelder zu füllen. Meine Frage: Wie kann ich jetzt so ein gefülltes Datenfeld, das ich in einem Variant Datentyp stehen hab, nach einem Zeichen durchsuchen? Ich brauche diese Zeichen um eine berechnung zu starten. Könnt ihr mit vielleicht da weiterhelfen? :confused:
Klotzkopp Geschrieben 29. Juli 2002 Geschrieben 29. Juli 2002 Du kannst den VARIANT mittels VariantChangeType explizit in den Datentyp BSTR konvertieren: HRESULT hr = VariantChangeType( &deinVariant, &deinVariant, 0, VT_BSTR ); if( FAILED( hr ) ) { // Konvertierungsfehler } Danach kannst Du über deinVariant.bstrVal auf den String zugreifen, aber bitte nur lesend Ach ja, der BSTR ist Unicode, d.h. Du musst die wcs-Versionen der Stringfunktionen verwenden. Unicode-Stringliterale werden durch ein führendes L gekennzeichnet: wcsstr( deinVariant.bstrVal, L"gesucht" );
PuppetMaster Geschrieben 30. Juli 2002 Autor Geschrieben 30. Juli 2002 Hi! Danke erst mal für den guten Tip, das hat mir schon was geholfen, leider komm ich trotzdem nicht dahinter was ich falsch mache! Ich paste hier mal meinen code und vielleicht kannst du mir sagen wie ich das alles einbauen muss! TBauteil_Nr_Check *Bauteil_Nr_Check; Variant XL, v0, v1, v2; tagVARIANT destValue, srcValue; int iRow = 0; //--------------------------------------------------------------------------- __fastcall TBauteil_Nr_Check::TBauteil_Nr_Check(TComponent* Owner) : TForm(Owner) { } //--------------------------------------------------------------------------- [B]void __fastcall[/B] TBauteil_Nr_Check::LoadbuttonClick(TObject *Sender) { [I] //Erstellen und öffnen einer bestehenden (!) Excel Tabelle [/I] XL=CreateOleObject("Excel.Application.8"); XL.OlePropertySet("Visible",true); v0=XL.OlePropertyGet("Workbooks"); [I]//Workbooks = ??[/I] [I] /* Datei öffnen */ [/I] v0.OleFunction("Open",QPfad->Text); v1 = v0.OlePropertyGet( "Application" ); v2 = v1.OlePropertyGet("Worksheets") ; [I]//Worksheets = ??[/I] [I]/* Schleife für Datenverarbeitung */[/I] [B]do[/B] { [I]/* Übergabe des Strings aus dem Datenfald an ein neues tagVariant zur Umwandlung */[/I] srcValue = v2.OlePropertyGet("Item",1).OlePropertyGet("Cells").OlePropertyGet("Item",(iRow+1),12).OlePropertyGet("Value"); HRESULT hr = VariantChangeType( &destValue, &srcValue, 0, VT_BSTR ); [B]if[/B](FAILED(hr)) { cout<<"fehler..."; } [B]else[/B] { [I]/* Hier soll nach einem Buchstaben in dem String gesucht werden, der dann das Jahr bestimmt. In BuchstJahr stehen die Zeichen die das entsprechende Jahr kennzeichnen */[/I] [B]for[/B](int j = 0; j<strlen(BuchstJahr); j++) { [I]/* So hatte ich es mir vorgestellt */[/I] [B]if[/B](dextValue.bstrVal[11] == BuchstJahr[j]) { [I]/* Ausgabe des Jahres */[/I] v2.OlePropertyGet("Item",1).OlePropertyGet("Cells").OlePropertyGet("Item",(iRow+1),13).OlePropertySet("Value", Jahr[j]); } } } iRow++; } [B]while[/B](v2.IsEmpty() == false); XL.OlePropertySet("DisplayAlerts",false); [I]//unterdrückt die Warnung beim schließen des Servers[/I] [I]//Speichern[/I] XL.OlePropertyGet("Workbooks").OlePropertyGet("Item",1).OleProcedure("SaveAs",ZPfad->Text); [I]//Schließen[/I] XL.OleProcedure("Quit"); XL=Unassigned; } tja und das ist mein code...
Klotzkopp Geschrieben 30. Juli 2002 Geschrieben 30. Juli 2002 Hast Du den Code mit Copy&Paste übertragen? Steht bei Dir wirklich einmal destValue und einmal dextValue?
PuppetMaster Geschrieben 30. Juli 2002 Autor Geschrieben 30. Juli 2002 ja stand da, aber war ein tippfehler von mir, als ich den orginalzustand wieder hergstellt hab, aber daran liegts auch nicht. ich glaub meine Abbruchbedingung in der schlief ist auch falsch hmm...
Klotzkopp Geschrieben 30. Juli 2002 Geschrieben 30. Juli 2002 Was sagt denn der Debugger? Wird überhaupt eines der gesuchten Zeichen gefunden? Oder scheitert es an der anschließenden Ausgabe?
PuppetMaster Geschrieben 30. Juli 2002 Autor Geschrieben 30. Juli 2002 laut Debugger steht nur ein n darin.Eigentlich sollte dann sowas "WFOBXXQWERT12345" darin stehen. Bei der Ausgabe erscheint dann in manchen Feldern eine ausgabe, sind aber verehrt.
Klotzkopp Geschrieben 30. Juli 2002 Geschrieben 30. Juli 2002 Dass nur ein "n" als Inhalt des BSTR angezeigt wird, kann daran liegen, dass der Debugger das Ding als ANSI-String interpretiert, und dann zwangsläufig nach dem zweiten Byte (das wegen Unicode 0 ist) glaubt, das Stringende gefunden zu haben. Beim MSVC gibt es die Möglichkeit, im Watchwindow mit dem Zusatz ",su" sich den Unicode-String anzeigen zu lassen. Weiß nicht, ob das bei Borland auch geht. Wenn nicht, dann lass Dir mal den Speicher rund um bstrVal anzeigen. Der String ist erst dann wirklich zu Ende, wenn zwei 0-Bytes aufeinander folgen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden