Matze Geschrieben 29. Juli 2002 Geschrieben 29. Juli 2002 Hallo Leute! Kennt Ihr ne gute möglichkeit wie man ein Netzwerk in einer Schule möglichst einfach Administriert. Also gegeben sind: Win NT 4.0 Server (1. Stück) Win 2k Clients (34 Stück) Reborn Cards (Systemwiederherstellung) Mein Wunsch ist es, ein Image zu haben, dieses per Northon Ghost zu kopieren, und dann beim ersten Start des PCs die IP Adresse (am besten Statisch) und den Rechnernamen ein zugeben. Kennt Ihr da ne möglichkeit. Evtl. über Batch- und Registrierungsdateien? Google brachte nur was über Win 95 Rechner OHNE Domäne. Oder kennt Ihr noch andere Lösungen???
Marlboro Man Geschrieben 29. Juli 2002 Geschrieben 29. Juli 2002 du kannst doch auch bei dhcp ips reservieren und damit wären die fest und brauchst die schonmal nicht mehr manuell einzugeben. leider weiß ich nicht wie die das gemacht haben bei der firma wo die bei dem image auch den computer in die domaine mit aufgenommen haben und ein computerkonto in der domaine erstellt und den rechnernamen vergeben haben. ich frag mal jemanden vielleicht kann der mir helfen.
hades Geschrieben 29. Juli 2002 Geschrieben 29. Juli 2002 Der Server bekommt eine statische IP, der Rest dynamische IPs per DHCP. Mit DHCP kann neben der IP auch alle anderen Netzwerkeinstellungen wie Hostname, Gateway, DNS- und WINS-Server uebermittelt werden. Das vereinfacht spaetere Aenderungen an den Netzwerkeinstellungen. Du kannst auch den DHCP-Server so konfigurieren, dass ein Rechner immer dieselbe IP bezieht. Dazu musst Du die MAC-Adresse der Netzwerkkarte des entsprechenden Rechners im DHCP-Server eintragen. Fuer die Netzwerkinstallation beim Booten muessen die Netzwerkkarten und Mainboards Wake On LAN (WOL) unterstuetzen. Zusaetzlich brauchst Du noch eine Software, mit der Remote Installation Images hergestellt werden koennen. Z.B. kann das Intel PXE.
Matze Geschrieben 30. Juli 2002 Autor Geschrieben 30. Juli 2002 Hostname per DHCP? Das ist mir neu. Ok damit kenn ich mich auch nicht allzugut aus. Aber wie ist das dann mit der Domäne bzw. SID??? Aber danke schonmal!
hades Geschrieben 30. Juli 2002 Geschrieben 30. Juli 2002 Original geschrieben von Matze Aber wie ist das dann mit der Domäne bzw. SID??? Bei der Installation mit einem Ghost Image ist die SID gleich und muss geaendert werden. Mit Ghost kommt ein SID-Aenderungstool mit. Naeheres zu Ghost im Anwendungsforum. Die Installation mit Intel PXE kann eine unbeaufsichtigte (unattended) Installation sein. Naeheres zu unattended Installationen im Windows-Forum.
sekundus Geschrieben 30. Juli 2002 Geschrieben 30. Juli 2002 Hallo! Ich würde dir empfehlen statt des NT4-Server einen W2k-Server zu verwenden und die Images mit dem integrierten Remote-Installation-Service zu installieren. Problem: W2k-Lizenz nötig! Alternative: Zusatztools wie Netinstall, Prodakta-Pro-Net usw. Meines Wissens gibt es auch eine Version von Ghost (Enterprise-Edition?) mit der du Images über's Netzwerk verteilen kannst. Nachteil: Lizenz! Schönen Gruß; sekundus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden