Zum Inhalt springen

2 Netzwerke mit Access Points verbinden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein kumpel und ich wohnen demnächst in Naher Umgebung. Wollten aber kein Netzkabel spannen. Haben uns deßhalb überlegt, das wir uns beide jeweils einen Wirerless Lan Access Point zulegen. Nun meine Frage, kann ich ein Netzwerk über zwei Acces Points verbinden?

Geschrieben
Original geschrieben von brixxie

Ein kumpel und ich wohnen demnächst in Naher Umgebung. Wollten aber kein Netzkabel spannen. Haben uns deßhalb überlegt, das wir uns beide jeweils einen Wirerless Lan Access Point zulegen. Nun meine Frage, kann ich ein Netzwerk über zwei Acces Points verbinden?

Warum wollt ihr euch beide einen Access Point zulegen??

Ihr braucht eher 2 Wireless Lan karten und einen Access Point.

Den Point am besten an einem erhöhten Punkt z.B. Dachboden aufstellen da ihr damit eine bessere Funkreichweite erreichen könnt.

Allerdings würde ich mir mal überlegen ob sich das wirklich lohnt.

mfg

hex0r

Geschrieben

man brauch keinen accesspoint um 2 karten miteinander zu verbinden, dass ist nur ab 3 karten oder mehr notwendig. wenn du weite entfernungen zurücklegen willst, dann such mal nach schönen bidirektionalen antennen, mit denen sind wir schon 15km weit gekommen :)=

Geschrieben

Wohnen ungefähr 150-200m Luftlinie. Er wohnt im 3.Stock und ich im Erdgeschoss. Die Häuser sind ca 50m voneinander entfernt. Wir haben ja beide eigene Netzwerke mit Server, Notebook und Workstation. Wenn wir jetzt einen AccessPoint hätten könnte sich der Eine nur mit dem Notebook im anderen Netzwerk anmelden.

Geschrieben
Original geschrieben von cesm

man brauch keinen accesspoint um 2 karten miteinander zu verbinden, dass ist nur ab 3 karten oder mehr notwendig.

Nicht notwendigerweise, Adhoc Networking laesst sich auch mit mehr als zwei WLAN-Karten betreiben. Mit welchem WLAN-Produkt habt Ihr denn die 15 Kilometer erreicht (Kosten?) und war eine Sichtverbindung erforderlich?

@brixxie: Du solltest vorher unbedingt ausprobieren (am besten Du leihst dir die entsprechenden Geraete), ob Du die von Dir genannten Entfernung mit einem Standardprodukt ueberbruecken kannst und auch, wie gut der Datendurchsatz ueberhaupt noch ist. Im unguenstigsten Fall kann schon ein Baum oder aehnliches dazu fuehre, dass Ihr ohne zusaetzliche Hardware praktisch keine Konnektivität habt.

Nic

Geschrieben
Original geschrieben von cesm

staerke: naja 2400-2500mhz :)

Wie darf ich denn diese Aussage verstehen :confused: Die Leistung wird ueblicherweise in Watt angeben, 2400-2500mhz ist der Frequenzbereich in dem gearbeitet wird (bei WLAN sind 2.4 GHz ja wohl naheliegend).

Nic

Geschrieben

hehe keine ahnung, denkfehler. ich bin auch nicht sonderlich erfahren mit wireless. wenn du mehr dazu erfahren willst, musst du dich ein wenig gedulden. ein freund von mir, welcher im moment leider im urlaub ist, ist der innitiator und der, der sich damit auskennt. ich bin nur ab und zu dabei und schaue im gelegentlich über die schultern. mehr kann ich dir leider zu der verwendeten hardware nicht sagen. die entfernung wurde übrigens mit absolut freier sicht auf das ziel zurueckgelegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...