webpredator Geschrieben 31. Juli 2002 Geschrieben 31. Juli 2002 Wenn ich mit Delphi eine Textdatei erzeuge... AssignFile(textdaite,'datei.txt'); Rewrite(textdatei); und danach jede Menge lustige Sachen mit: Writeln(textdatei,'blabla'); reinschreibe, hört Delphi manchmal mittendrin auf, weiterzuschreiben. Gibt aber auch keine Fehlermeldung aus oder sonstwas. In der Datei fehlt dann später halt einfach nur n Rest. Weiß jemand, woran das liegen kann?
Uruz Geschrieben 31. Juli 2002 Geschrieben 31. Juli 2002 prinzipiell solltest du immer, wenn du dir via assignfile eine textdatei greifst, nicht nur via rewrite alles neu schreiben... du solltest stets auch ein reset(textdatei) machen... evt auch mit einer entsprechenden "Schreibblockgröße" z.B. reset(textdatei,1) dadurch hast du sichergestellt, dass der textpuffer immer leer geschrieben wird... Uruz
webpredator Geschrieben 3. August 2002 Autor Geschrieben 3. August 2002 Verdammt... Ich habe FileClose(datei); vergessen... Delphi macht die Datei von alleine also falsch dicht, warum auch immer. Eigentlich ein seltsames Phänomen: Ich speichere, sagen wir fünf Wörter in einer Datei. Dann ist die Prozedur zuende und Delphi gibt die Variable der Datei wieder frei, aber löscht dabei wieder ein paar Zeichen aus der Datei. Wenn ich vor dem Prozedurende die Datei manuell schließe, funktioniert alles wunderbar. Naja. Vielen Dank.
webpredator Geschrieben 3. August 2002 Autor Geschrieben 3. August 2002 Ich meinte CloseFile(datei); verdammt. *fluch* Verdammter Samstag... Ach ja, der Thread kann geschlossen werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden