Nightflyer2000 Geschrieben 3. August 2002 Geschrieben 3. August 2002 Hi Leute! Hat jemand eine IDee, was ich bei SuSE 8.0 an Diensten laufen lassen muss, damit ich zum Beispiel mit Telnet von einem W95-Rechner auf die Linux-Maschine zugreifen kann? Und vor allem: Was muss ich tun, damit ich zum Beispiel mit einem FTP-Programm wie FS-FTP für Win auf einen Linux-Webserver zugreifen kann? Danke schon mal für alle Tipps! :confused:
given_to_fly Geschrieben 3. August 2002 Geschrieben 3. August 2002 Hi du. Wenn du mit Telnet auf die Linux Kiste zugreifen willst musst du das Package "Telnet Server" installieren. Dann musst du noch den Daemon laufen lassen.. Der Netzwerkdaemon heisst : inetd. Ich rate dir allerdings gleich zu : SSH. Der verschlüßelt die Signale wie der Name schon sagt SSH. Dafür musst du halt den SSH Server installieren und für den Windows Client gibt es das Programm puTTy. Diesen muss man auch im Daemon frieschalten.. Zum FTP. Da gibts auch nen Server , ich empfehle den ProFTP server . Der müsste auch auf den CDs dabei sein. So in der inetd.conf müssten dann folgende Einträge so ähnlich stehen: #ftp stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd in.ftpd -l -a #telnet stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd in.telnetd ---------------------------------------------------------------------------------- Hier derr Link zu den oben genannten Programm: Putty:Homepage Falls du fragen zur konfiguration hast frage halt einfach nochmal nach...
nic_power Geschrieben 3. August 2002 Geschrieben 3. August 2002 Original geschrieben von Y2k Hi du. Wenn du mit Telnet auf die Linux Kiste zugreifen willst musst du das Package "Telnet Server" installieren. Dann musst du noch den Daemon laufen lassen.. Der Netzwerkdaemon heisst : inetd. inetd ist der Superdaemon ueber den der in.telnetd gestartet wird (bzw. tcpd, der seinerseits in.telnetd startet). Zum FTP. Da gibts auch nen Server , ich empfehle den ProFTP server . Der müsste auch auf den CDs dabei sein. So in der inetd.conf müssten dann folgende Einträge so ähnlich stehen: #ftp stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd in.ftpd -l -a #telnet stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd in.telnetd Naja, so gehts gerade nicht, da "#" einen Kommentar einleitet. "#" entfernen und dem inetd ein Signal schicken, dass er die /etc/inetd.conf neu lesen soll. Du kannst mittels "ps" die Prozessid des inetd ermitteln und diesem dann mit hilfe des Kommandos "kill -HUP <pid>" das entsprechende Signal schicken. Sowohl "telnetd" als auch "ftpd" gehoeren standardmaessig zu jedem Unix-System und muessen nur in seltenen Faellen nachinstalliert werden. Allerdings solltest Du den Einsatz von ssh erwaegen. Nic
given_to_fly Geschrieben 3. August 2002 Geschrieben 3. August 2002 Original geschrieben von nic_power Naja, so gehts gerade nicht, da "#" einen Kommentar einleitet. "#" entfernen und dem inetd ein Signal schicken, dass er die /etc/inetd.conf neu lesen soll. Du kannst mittels "ps" die Prozessid des inetd ermitteln und diesem dann mit hilfe des Kommandos "kill -HUP <pid>" das entsprechende Signal schicken. Sowohl "telnetd" als auch "ftpd" gehoeren standardmaessig zu jedem Unix-System und muessen nur in seltenen Faellen nachinstalliert werden. Allerdings solltest Du den Einsatz von ssh erwaegen. Nic Ja hast ja recht.. Ich kopiere die Bsp. immer aus anderen Net Sites und da stand das halt so. Aber wenn man den Dienst haben will muss man natürlich das # wegmachen Ich kann aber auch nix richtig machen :(
Nightflyer2000 Geschrieben 3. August 2002 Autor Geschrieben 3. August 2002 Danke an euch alle! Das hat gut funktioniert. Habe den Standard-FTP-Server vond er Linux-CD genommen und es geht so wie ich gehofft hatte. Bis später
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden