Lady1201 Geschrieben 5. August 2002 Geschrieben 5. August 2002 Hallo zusammen! Ich habe in meinem Programm, das Werte aus einer Access-Tabelle ausliest und dort auch wieder reinschreibt eine Variable namens lngUser, die den Wert der BenutzerID des aktuellen Benutzers wiedergibt. Problem: Habe einen SQL-Befehl, der durch eine where-Klausel (Tabelle.Mitarbeiter_ID = lngUser) die Eintraege des aktuellen Mitarbeiters herausfiltert, die dann ausgegeben werden sollen. Auf diese Art bekomme ich jedoch eine Fehlermeldung (1 Parameter wurden erwartet, aber es wurden zu wenig Parameter übergeben (in VB6)). Gebe ich statt lngUser eine Zahl ein, wird das realisiert, was ich eigentlich erreichen will. Kann ich überhaupt eine Variable in einen SQL-Befehl einbauen, oder wie kann ich das sonst lösen????????? VLG Lady
Meenzer Geschrieben 5. August 2002 Geschrieben 5. August 2002 Hi! Versuchs mal so: ---------------------------------------------- "UPDATE Tabelle SET ........ WHERE Tabelle.Mitarbeiter_ID = " & lngUser ---------------------------------------------- So kannst Du Variablen in ein SQL einbauen. Gruss
Lady1201 Geschrieben 5. August 2002 Autor Geschrieben 5. August 2002 HI! Erst mal Danke! Sag mal, das " UPDATE Tabelle Set" kann ich doch auch weglassen, oder? Hatte bisher nur eine ganz winzig kleine SQL-Einführung, weiß also auch nicht genau, was damit erreicht wird. Aber es funktioniert ohne diesen Teil. Gruss
hades Geschrieben 5. August 2002 Geschrieben 5. August 2002 Update schreibt veraenderte Werte in die DB. Zum Herauslesen reicht der Select Befehl.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden