brixxie Geschrieben 6. August 2002 Geschrieben 6. August 2002 Hy, habe gerade meinen Server mit SuSE Linux 8.0 aufgesetzt. Ich muß sagen, dass ich begeistert bin. Habe die Minimal-Installation gewählt. Habe zusätzlich noch Samba, Apache, mySQL, openSSH, Postfix, Bind und webmin installiert. So kam ich auf eine Größe von 500MB. Bin positiv darüber überrascht, wie klein die Server-Software doch ist. Wenn ich da an win2k advanced Server denke. Zusätzlich braucht man dort dann noch Exchange oder den IIS. Vor allen Dingen finde ich es toll, dass man OS bekommt mitdem man einen erstklassigen Server einrichten kann und das es nur ca. 70€ kostet. Natürlich muß man sich in dieses OS erst einarbeiten, aber der Aufwand lohnt sich, da man wie gesagt für wenig Geld viel bekommt. Man muß nichtmal zu illegalen Dingen wie eine Raubkopie von oben beschriebenem Windows greifen oder es teuer erstehen. Ich mußgestehen. dass man bei Linux den Server nicht durch anklicken irgendwelcher Optionen. Sondern man muß sich durch viele Configurations-Dateien wühlen. Aber mit den richtigen Büchern auch zu schaffen. Wie sieht es bei euch aus? Welches Server System setzt Ihr ein? Oder welches würdet Ihr lieber einsetzen? Und wie sind eure Erfahrungen mit den Systemen? bis dann brixxie
yau Geschrieben 6. August 2002 Geschrieben 6. August 2002 SuSE Linux 7.1 - Kernel 2.2.18 seit januar 2001 24h online mit DSL flat dienste: bind9 fetchmail postfix amavis antivir imap/pop3 leafnode-news samba apache - php4+ssl mysql proftp X-net (ax25 digi) paketfilter mit ipchains und es laeuft und laeuft und laeuft....
given_to_fly Geschrieben 6. August 2002 Geschrieben 6. August 2002 Hi ich sezte hier bei mir ein: Suse 7.2 : Kernel 2.4.x Anwendung: Samba FTP Ssh Router und als Firewall Alles auf einer Kiste.. Und das für nur 5 Euro --> Ersteigert bei E-Bay.. Mein ersters OS war Mandrake 8.0: dann bin ich mal auf Redhat umgestiegen mag das aber nicht. Dann bin ich jeztt im Moment auf Suse. Ein Notebook als Workstation habe ich auch noch mit Suse 7.2: Dort laufen dann reine Anwendungen fürs Arbeiten und Remote Access für Server. Bald will ich auch auf Debian für meinen Server umsteigen, dazu muss ich aber erstmal mich genau mit Debian beschäftigen mfg Y2k
@@@ Geschrieben 7. August 2002 Geschrieben 7. August 2002 Lasse Privat und im Betrieb nur Debian an meinen Server ran. Wenn ich Programme, bzw. Software brauch muss es halt schnell gehen und da ich ne schnelle Internetanbindung hab ist Debian das einzige was hier in Frage kommt. Hab mich vorher 2 Jahre lang mit SuSE rumgeschlagen und war nicht so begeistert. War halt ziemlich viel stress Softwareexoten uzm Laufen zu bringen. Folgende Serverdienste laufen bei mir: wobei ich versuche, mein System so klein wie möglich zu halten (310MB) Apache HTTPD Squid bind Samba SSH FTP Gameserver: Overkill Doom q2
smokie Geschrieben 7. August 2002 Geschrieben 7. August 2002 Hallo, ich hab auch mal mit SuSE (4.x - weis nich mehr) angefangen. Bin dann aber da ich mit der Einstellung von SuSE nicht mehr klar gekommen bin nach Redhat gewechselt. Spaeter kam dann noch Mandrake. Letztendlich bin ich bei Debian gelandet und auch geblieben. Das ganze mit den Distributionen ist im Grunde ja auch Geschmackssache. Linux benutze ich rein privat. Mein Chef haelt nicht viel von Linux Dienste bind dhcp squid postfix pop3 leafnode mysql proftp vcs ssh0 samba nfs-server webmin ldap Router/Firewall Auf einem Router, 4 Servern, und 5 Clients (Win/Linux) Es laeuft .... und das schon lange. smokie
Schlaubi Geschrieben 7. August 2002 Geschrieben 7. August 2002 Original geschrieben von smokie Hallo, ich hab auch mal mit SuSE (4.x - weis nich mehr) angefangen. Bin dann aber da ich mit der Einstellung von SuSE nicht mehr klar gekommen bin nach Redhat gewechselt. Spaeter kam dann noch Mandrake. Letztendlich bin ich bei Debian gelandet und auch geblieben. Das ganze mit den Distributionen ist im Grunde ja auch Geschmackssache. Linux benutze ich rein privat. Mein Chef haelt nicht viel von Linux Dienste bind dhcp squid postfix pop3 leafnode mysql proftp vcs ssh0 samba nfs-server webmin ldap Router/Firewall Auf einem Router, 4 Servern, und 5 Clients (Win/Linux) Es laeuft .... und das schon lange. smokie ich sehe du hast einen LDAP-Server laufen, ich möchte gleicheres aufsetzen, könntest du mir einige Infos dazu geben? Ich will nämlich meine gesamte Authentifizierung darüber abwickeln lassen
yau Geschrieben 7. August 2002 Geschrieben 7. August 2002 gibts ne gute doku dazu im netz? in sachen LDAP hab ich auch noch ned viel gemacht... vor allem der einsatz mit CYRUS waer nuetzlich...
smokie Geschrieben 7. August 2002 Geschrieben 7. August 2002 Hallo, zu LDAP, ich bin selber noch nichst allzuweit in der Materie. hab gerade mal mit muehe nen LDAP + Samba aufgesetzt. Hatte eigenlich noch vor die ganze Auth im Netz über LDAP abzuwickeln bin aber seit 3-4 Monaten nicht mehr dazu gekommen. Immer diese Arbeit Das ganze ist auch mehr zusammen gepfuscht. *schaem* Aber ich kann euch ja mal nen paar Links geben: http://www.grennan.com/ldap-HOWTO.html http://www.kernelnotes.de/dlhp/DE-LDAP-HOWTO.html http://www.mami.net/univr/tng-ldap/howto/ http://de.samba.org/samba/ftp/docs/htmldocs/ http://www.unav.es/cti/ldap-smb/ldap-smb-HEAD-howto.html Konnte hoffentlich ein bischen helfen. smokie
shad0w Geschrieben 8. August 2002 Geschrieben 8. August 2002 Desktop PC: Debian Woody 3.0 (2.4.18-k7 sid) WineX 2.1 Shared Desktop: Ab und an mal ne Windows kiste. ansonten leer. Lanserver: Debian Woody 3.0 (2.4.18-x386 stable) DHCP/DNS LDAP SSH smtp/pop3 ldap Fileserver: Debian Woody 3.0 (2.4.18-k7 stable) NFS proftpd Firewall: OpenBSD 3.1 PF NAT NTP fs bin ich noch dran. ldap geht auch noch net, aber ich werd mir mal die links anschauen. so long
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden