Kenny Geschrieben 18. Dezember 2001 Geschrieben 18. Dezember 2001 hallo zusammen, hat jemand von euch erfahrung mit windows 2000 server und quota management?¿? gebt es software von drittanbietern oder kennt jemand eine gute homepage wo es für w2k beschrieben ist?¿? gruss kenny
Tigerlili Geschrieben 18. Dezember 2001 Geschrieben 18. Dezember 2001 Hallo, w2kserver bittet von sich aus diese Möglichkeit schon. Du kannst pro Laufwerk jedem Benutzer ein bestimmtes Kontigent zur Verfügung stellen. Die Eistellungen sind unter Laufwerk -> Eigenschaften -> Kontigent zu finden. Gruß Lili
Kenny Geschrieben 19. Dezember 2001 Autor Geschrieben 19. Dezember 2001 jo ist schon richtig, aber nicht alles was microsoft macht ist auch das beste =)... das auch ca. 900 user auf den server ihe dateien ablegen werden muss die quota-software auch eine einfache, übersichtliche und schnelle administration gewährleisen.... udn da bin ich mir bei sicromoft nicht so ganz sicher cu ps. gut das wir verglichen haben...
froehlich Geschrieben 20. Dezember 2001 Geschrieben 20. Dezember 2001 Moin... Also bisher hat das mit den Kontingenten sehr gut geklappt (von Win2000). Ich persönlich bin eher der Meinung, man sollte die Bordmittel gegenüber Fremdprodukten vorziehen, wenn nichts wirklich Wichtiges dagegen spricht, da man sich auch immer zusätzliche mögliche Fehlerquellen ins Haus holt. Zu den Kontingenten unter Win2000 läßt sich sagen: die Windows-Hilfe dazu ist sehr gut ausgefallen => da steht eigentlich alles drin, was man beim einrichten beachten muß.. Ein Tip, der ebenfalls in der Windows Hilfe gefunden werden kann: Die Überwachung der Kontingent-Eigenschaften kann den Server natürlich zusätzlich belasten (wäre aber bei Fremdsoftware wohl auch so...). Daher empfiehlt Microsoft, falls die Auslastung zu hoch werden sollte, die Kontingente einfach zwischendurch zu deaktivieren und nur bei den regelmäßigen Wartungskontrollen zu aktivieren... Sobald die Kontingente aktiviert werden, wird nämlich für die angegeben Kontingenteinträge der IST-Zustand berechnet und bei Überschreitungen entsprechende Meldungen ausgegeben. Wenn man nun die Warnschwellen entsprechend früh genug setzt, kann man die Benutzer rechtzeitig auf den zur Neige gehenden Speicherplatz hinweisen. Mit dieser Möglichkeit sind wir bei uns bisher jedenfalls sehr gut gefahren (immerhin 300 Benutzer und diverse Share-Verzeichnisse). Gruss Froehlich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden