DBO Geschrieben 19. Dezember 2001 Geschrieben 19. Dezember 2001 Hallo, ich möchte auf meinen Rechner neu Aufziehen. Jetzt bin ich am Überlegen wie ich meine Festplatte am besten Partitioniere. Erstmal zur Info: - Ich möchte als Betriebssysteme Suse Linux7.1 und Windows XP -Meine Festplatte ist 40 Gig groß; -Ich benutze mein PC auch regelmäßig zum Zocken -Partition Magic 6.0 vorhanden Was ich mir bist jetzt überlegt habe ist, das ich wahrscheinlich 2 jeweils 2 Gig große Partitionen für die beiden Betriebsysteme mache. Nun stellt sich aber für mich die Frage was ich mit den Restilichen Gigs mache? Ich möchte zwar auf jeden Fall auch ein art Transferlaufwerk, welches under beiden Betriebssystemen gesehen werden kann, doch halt ich es für wenig sinnvoll diese 40 gig groß zu machen(2-5 Gig sollten auch hierfür reichen, oder??) Die restlichen Gigs würd ich ca. in Verhältnis 2/3 für Windows und 1/3 für Linux als eigene Datenlaufwerke machen, die auch nur dort gesehen werden sollen. Bin für jeden guten (Partitionier)vorschlag dankbar!
Gast Redfox Geschrieben 19. Dezember 2001 Geschrieben 19. Dezember 2001 Ich stand letztens vor der gleichen Entscheidung. Ich hab allerdings ne 60 Gig Platte (vormals ne 20 Gig) und wollte Win98 und SuSE draufpacken. Ich habs mir einfach gemacht und einfach 2x 10 Gig und 1x 20 Gig für Win den Rest für Linux. Das wird dir wahrscheinlich nicht wirklich viel weiterhelfen, aber du siehst "du bist nicht allein". so far Redfox Bei mir hat das Partitionieren und Formatieren meiner Platte mit PM 6.0 etwas mehr als 2 Stunden gedauert.
Technician Geschrieben 19. Dezember 2001 Geschrieben 19. Dezember 2001 Hi! Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, eine "Daten-Partition" und eine "Arbeits-Partition" zu erstellen. Auf der Daten-Partition wird nur "gelagert", aber kaum verändert. Was gerade neues erstellt wird, liegt auf der Arbeits-Partition (die nicht größer als max. 1,5 Gig sein sollte). Der Grund: Die "Daten-Partition" fragmentiert sich dann nicht so schnell; die relativ kleine Arbeits-Partition ist schnell mal defragmentiert, wenn's nötig ist. Und auf jeden Fall: Für Daten und Programme getrennte Partitionen! Das verringert auch wieder die Fragmentierung, die den Rechner ja unnötig langsam macht. Gruß, Technician
GambaJo Geschrieben 19. Dezember 2001 Geschrieben 19. Dezember 2001 Habe die selbe Konstelation, aber zwei Platten. Soltest auf jeden Fall allein für WinXP 2GB einplanen. Bei Linux kommt es darauf an welche Installation Du wählst. Voll mit Office braucht auch so an die 2 GB (inclusive Swap).
Münsteraner Geschrieben 19. Dezember 2001 Geschrieben 19. Dezember 2001 tach... ...ich klink mich hier mal ein... ...ist es eigentlich sinnvoll für WinXP eine extra Swap-partition (evtl. als Fat32) anzulegen? ...anders gefragt: kann WinXP Fat32 partitionen schneller lesen/schreiben als NTFS?
Gast Geschrieben 19. Dezember 2001 Geschrieben 19. Dezember 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von WastlHammer: <STRONG>...anders gefragt: kann WinXP Fat32 partitionen schneller lesen/schreiben als NTFS?</STRONG>
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden