Veröffentlicht 19. August 200223 j wer kann mir Zeile für Zeile erklären, was hier passiert: COPY C:\Work\sysinfo_4.log C:\Work\sysinfo_5.log > NUL COPY C:\Work\sysinfo_3.log C:\Work\sysinfo_4.log > NUL COPY C:\Work\sysinfo_2.log C:\Work\sysinfo_3.log > NUL COPY C:\Work\sysinfo_1.log C:\Work\sysinfo_2.log > NUL COPY C:\Work\sysinfo.log C:\Work\sysinfo_1.log > NUL cd C:\WORK ipconfig /all >C:\Work\ipconfig.log route print > C:\Work\routetab.log at > c:\Work\schedule.log C:\NTRESKIT\winmsdP /a COPY C:\WORK\ipconfig.log /A + C:\WORK\routetab.log /A + C:\Work\schedule.log /A + C:\Work\msdrpt.txt /A C:\Work\SYSinfo.log /V C:\Work\wMailTo -tC:\Work\sysinfo.log -s"NT SYS Info" -c@c:\work\address.lst - wo finde ich Infos darüber?
19. August 200223 j Das > ist eine Umleitung der Ausgabe. ipconfig /all >C:\Work\ipconfig.log schreibt in die Datei C:\Work\ipconfig.log die Ausgabe von ipconfig /all. route print > C:\Work\routetab.log schreibt in die Datei C:\Work\routetab.log die Ausgabe von route print. at > c:\Work\schedule.log schreibt in die Datei C:\Work\schedule.log die Ausgabe von at. Eine Hilfe zu den einzelnen Befehlen gibt es mit dem Schalter /?, z.B. ipconfig /?, oder in der Windows Hilfe.
19. August 200223 j Hallo SID, Sinn und Zweck dieses Batchskriptes, ist Informationen über den PCs zu sammeln, diese in eine Log-Datei zu schreiben. Diese Datei wird dann per Mail an einen Empfänger geschickt (z.B. an ein Inventarisierungstool oder an einen Admin) Die ersten 5 Zeilen erstellen nur Backups des Logfiles (sysinfo.log), wahrscheinlich um bei Fehlern in diesen nachzuschauen. (Das >NUL dient nur zu Unterdrückung der Ausgabe)I Dann wird die aktuelle Netzwerkkonfiguration mit Ipconfig aufgerufen und in die Datei ipconfig.log geschrieben. Same procedure mit der aktuellen Routing - Tabelle ( routetab.log) at schreibt alle geplanten Tasks in eine Datei. winmsdp ist ein Tool aus dem Reskit, durch den Parameter /a erstellt dieses Programm eine Datei in die PC-Informationen geschrieben werden (sehr viel Zeugs) Der große Copy Befehl wirft die einzelnen Log-Dateien in eine große, sysinfo.log. Den Befehl wmailto kenne ich nicht, aufgrund seines Namens und der Struktur der Parameter, bin ich aber ziemlich sicher, das es ein Mailclient ist, der die Datei sysinfo.log an einen bestimmten absender schickt (Der/die Absender stehen wohl in address.lst) Das wars eigentlich schon, wenn noch Fragen zu einzelnen Parametern sind, frag. Gruß Terran Marine
26. August 200223 j 2. FRAGE: kann mir jemand den Begriff: "Dumping" erklären und vielleicht in kurze Worte zusammenfassen, was dieser Script macht: COPY C:\Work\security_4.log C:\Work\security_5.log > NUL COPY C:\Work\security_3.log C:\Work\security_4.log > NUL COPY C:\Work\security_2.log C:\Work\security_3.log > NUL COPY C:\Work\security_1.log C:\Work\security_2.log > NUL COPY C:\Work\security.log C:\Work\security_1.log > NUL COPY C:\Work\system_4.log C:\Work\system_5.log > NUL COPY C:\Work\system_3.log C:\Work\system_4.log > NUL COPY C:\Work\system_2.log C:\Work\system_3.log > NUL COPY C:\Work\system_1.log C:\Work\system_2.log > NUL COPY C:\Work\system.log C:\Work\system_1.log > NUL COPY C:\Work\application_4.log C:\Work\application_5.log > NUL COPY C:\Work\application_3.log C:\Work\application_4.log > NUL COPY C:\Work\application_2.log C:\Work\application_3.log > NUL COPY C:\Work\application_1.log C:\Work\application_2.log > NUL COPY C:\Work\application.log C:\Work\application_1.log > NUL C:\NTRESKIT\DUMPEL -t -f C:\Work\security.log -l security -d 1 C:\NTRESKIT\DUMPEL -t -f C:\Work\system.log -l system -d 1 C:\NTRESKIT\DUMPEL -t -f C:\Work\application.log -l application -d 1 C:\Work\wMailTo -tC:\Work\security.log -s"NT SECURITY CHECK" -c@c:\work\address.lst C:\Work\wMailTo -tC:\Work\system.log -s"NT SYSTEM CHECK" -c@c:\work\address.lst C:\Work\wMailTo -tC:\Work\application.log -s"NT APPLICATION CHECK" -c@c:\work\address.lst danke im voraus.
26. August 200223 j Original geschrieben von SID 2. FRAGE: kann mir jemand den Begriff: "Dumping" erklären und vielleicht in kurze Worte zusammenfassen, was dieser Script macht: Hallo, erstmal zum Script : Die ersten 15 Copy Befehle legen nur Backups an (ähnlich dem Script oben). Das Programm dumpel aus dem Reskit schreibt die Ereignisse aus der Ereignisanzeige des lokalen Computers in eine Textdatei. Der Paramter -l steht für den Typ der Ereignisse (entweder Security, System oder Applikation), der Paramter -d steht für die Anzahl der Tage die ins Log geschrieben werden soll (beispielweise 7 für die letzte Woche) Die erzeugten Dateien werden dann wieder mit mailto verschickt (wie oben) Was ist Dumping ? In diesem Fall ein Auszug aus der Ereignisanzeige. Allgemein wahrscheinlich eine Ausgabe von Logdateien. Bin mir aber nicht sicher ob man das allgemein beschreiben kann. Gruß Terran Marine
28. August 200223 j Hallo, ich habe ein weiteres Problem, und zwar funktioniert der winmsdP - Dienst unter 2000 nicht mehr, obwohl dieser Script unter NT funktioniert hat. Ich weiss aber, dass er auf jeden Fall im RESKIT-Paket noch da sein soll. Wie biege ich diesen Script zurecht, dass er funktioniert? COPY C:\Work\sysinfo_4.log C:\Work\sysinfo_5.log > NUL COPY C:\Work\sysinfo_3.log C:\Work\sysinfo_4.log > NUL COPY C:\Work\sysinfo_2.log C:\Work\sysinfo_3.log > NUL COPY C:\Work\sysinfo_1.log C:\Work\sysinfo_2.log > NUL COPY C:\Work\sysinfo.log C:\Work\sysinfo_1.log > NUL cd C:\WORK ipconfig /all >C:\Work\ipconfig.log route print > C:\Work\routetab.log at > c:\Work\schedule.log C:\NTRESKIT\winmsdP /a COPY C:\WORK\ipconfig.log /A + C:\WORK\routetab.log /A + C:\Work\schedule.log /A + C:\Work\msdrpt.txt /A C:\Work\SYSinfo.log /V C:\Work\wMailTo -tC:\Work\sysinfo.log -s"NT SYS Info" -c@c:\work\address.lst Danke im voraus.
28. August 200223 j Original geschrieben von SID Hallo, ich habe ein weiteres Problem, und zwar funktioniert der winmsdP - Dienst unter 2000 nicht mehr, obwohl dieser Script unter NT funktioniert hat. hallo sid, bei mir läuft das winmsdp aus dem Reskit von NT einwandfrei unter 2000. Vielleicht legt er die Logdatei nur in einem anderen pfad ab. Gruß Terran Marine
29. August 200223 j Vielleicht legt er die Logdatei nur in einem anderen pfad ab. - wo liegt denn bei dir die Datei und wo ist der Dienst da, den finde ich auch nämlich nicht.
29. August 200223 j Original geschrieben von SID - wo liegt denn bei dir die Datei und wo ist der Dienst da, den finde ich auch nämlich nicht. Hallo, er legt sie in dem Pfad ab, indem auch winmdsp liegt, dort wird auch dein Fehler liegen, du startest winmsdp im Ordner C:\reskit und versuchts dann die msdrpt.txt aus dem Ordner c:\Work zu kopieren (wo sie natürlich nicht liegt). also das Script anpassen. Gruß Terran Marine
30. August 200223 j Hi, der winmsdP dienst befindet sich gar nicht mehr bei RESKIT unter Win 2000 Server Family. Ist denn winmsdP = winmsd, welcher sich unter WINNT\system32 befindet und eigentlich die msinfo32 öffnet? Das habe ich im Netz gefunden.
30. August 200223 j ich glaube ich habe schon den Fehler gefunden. winmsdP ist ein weiterer Dienst von NT. Ich habe einfach die Datei winmsdP aus dem Internet gezogen und in den RESKIT-Ordner hineingepflanzt. Jetzt müsste es funktionieren.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.