Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich lad mir grad die 9i DB von Oracle runter ... ist ja fuer umme fuer private zwecke. :)

ich hab vor, mein dateisystem dann auf der datenbank zu verwalten, also viel mit LOB's etc. zu machen ...

hat da schon jemand erfahrung in dem bereich? ich meine, hauptsaehlich db administration etc. ... und mal so allgemein wer aehnliche methoden einsetzt, um das dateisystem schoen uebersichtlich zu halten ... :)

freue mich schon auf viel gespreachsstoff ...

MfG

der anti m-$-'ist. :D

/edit: wieso ist *** in der badword liste?

Geschrieben

Hallo,

ich arbeite mit Oracle.

Für die Installation der 9i empfielt sich der SuSE Linux Enterprise Server. Verwende auf keinen Fall SUSE 8.0 (7.2 geht noch). Alles andere macht die nur Probleme.

Ich kann aus Erfahrung sagen, daß Oracle schon bei der Installation einiges an Wissen erfordert. Von dem Betrieb will ich mal ganz schweigen.

Setzt man dann nicht auf von Oracle empfohlene Konfigurationen, verliert man ganz schnell die Lust.

Das was du machen möchtest habe ich schon mal gemacht: Du möchtest dir die 9i installieren und dazu das IFS (Internet Filesystem).

Das IFS hat einen Nachteil: Daten, die nicht in einem Format vorliegen, das das IFS kennt werden in LOBs gespeichert. LOBs in Oracle sind ganz besonders langsam. Eine 18 MB Datei in einen LOB zu speichern dauerte bei mir ca. 5 Minuten....

Das IFS ist sicher eine Tolle Sache für Dokumente, etc, aber nicht als Festplattenersatz zu verwenden. IFS hat ja den Vorteil, daß Word- oder PDF-Dokumente beim EInspeichern "auseinandergenommen" werden und in einer Metasprache gespeichert werden. Bei der Abfrage werden dann wieder Word- oder PDF-Dokumente generiert.

Bei Problemen, kannst du ja mal mailen.

Gruß Ronny

Geschrieben

hm, ich glaub ich vergess das wieder ... :(

ich hatte eher ne mp3 und filmsammlung im sinne, aber das sind teilweise dateien bis 700 mb und mehr ... :D

ausserdem ist es mir doch ein wenig zu viel aufwand da ne datenbank struktur zu entwerfen ... naja ...

danke trotzdem. :)

Geschrieben

Nein,

du entwirfst du keine Datenbankstruktur.

Du nutzt das IFS und kannst dann mittels IMAP,POP3,SMB,FTP Dateien ein- und auslagern.

Das IFS nutzt man dann, wenn Dateien mit Metainformationen versehen werden sollen.

Natürlich kannst du dir auch deine eigene Implementation schreiben. Ist nur dann die Frage wie du mit den Protokollen umgehst... Ich kenne zwar deinen Wissensstand nicht, aber ich behaupte das ist zu viel für dich (und für mich auch) !

Gruß Ronny

Geschrieben

bin oracle developer und wollt mich halt auch ma mit der datenbank administrativa beschaeftigen ... aber ich glaub das ist nix fuer mich ... naja, ext3 tut's auch ... :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...