Tombazane Geschrieben 26. August 2002 Geschrieben 26. August 2002 Hi, ich soll eine oracle 7 db auf einen anderen Rechner ziehen und der Zugriff auf die Daten sollte dann nicht mehr über oracle stattfinden sondern -wahrscheinlich- über Access. Hat jemand eine Idee, wie ich das am geschicktesten anstelle? Gibt es Erfahrungen über tiefe Fettnäpfchen, in die ich fallen könnte? vielen dank schonmal:) , tombazane
byte Geschrieben 26. August 2002 Geschrieben 26. August 2002 Wie kommt den jemand dazu von Oracle auf Access umzusteigen ?
Olli_Master Geschrieben 27. August 2002 Geschrieben 27. August 2002 Über ODBC sollte das relativ einfach gehen. Aber das "Datenmodell" und die Logik muss in Access wieder hinterlegt werden (Alle Constrains - Primary-Keys, Foreign Keys .. Check, usw.) Trigger gibt es in Access ja bekanntlich nicht... Felder vom Datentyp BLOB (wenn es die unter Oracle7 schon gibt??), werden nicht per ODBC übernommen. Warum sollte man von Oracle auf Access umsteigen ? - vielleicht aus Kostengründen?
byte Geschrieben 27. August 2002 Geschrieben 27. August 2002 Original geschrieben von Olli_Master Trigger gibt es in Access ja bekanntlich nicht... Nicht ganz Richtig, ab Access XP kann man auch Trigger verwalten. Ansonsten DTS über ODBC, da würd ich mich mal schlau machen.
Olli_Master Geschrieben 27. August 2002 Geschrieben 27. August 2002 Nicht jeder hat immer die neueste Software Bin leider noch bei Access 2000. Kommt davon, wenn man sich zunehmend mit Oracle beschäftigt. Danke für den Hinweis.
Tombazane Geschrieben 28. August 2002 Autor Geschrieben 28. August 2002 ja vielen Dank erstmal, noch so´ne kleine Frage am Rande, was ist ein Trigger? tombazane
byte Geschrieben 28. August 2002 Geschrieben 28. August 2002 Original geschrieben von Tombazane ja vielen Dank erstmal, noch so´ne kleine Frage am Rande, was ist ein Trigger? tombazane Trigger sind eine Art von gespeicherten Prozeduren. Die nicht direkt sondern bei bestimmten Ereignissen ausgeführt werden. Einige Beispiele wann man z.B. einen Trigger benutzt. - zur Aktualisierung von Summen - zur Pflege von Revisionsdatensätzen - zur Aktualisierung von Spalten, die Rechenergebnisse beinhalten - zur Durchführung von referenzierenden Operationen, wie z.B. kaskadierenen Löschvorgängen usw.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden