ScanDan Geschrieben 27. August 2002 Geschrieben 27. August 2002 Hallo Leutz wenn ich folgenden Eintrag in die Inted.conf mache müsste mein Samba doch eigentlich auch als Daemon gestartet werden oder??? /usr/local/bin/smbd -D /usr/local/bin/nmbd -D Ich habe die neuste Samba-Version (2.2.5) und SuSE 7.3 Besten Dank schon mal MFG Scandan
smokie Geschrieben 27. August 2002 Geschrieben 27. August 2002 Hallo! Nein. Inetd ist der Daemon er "lauscht" an bestimmten Ports und leitet wenn noetig die Informationen an das mit dem Port verknuepfte Programm weiter. Wenn die Verbindung abgebrochen wird beendet Inetd dem fall Samba wieder. Der Parameter "-D" ist nur von der Komandozeile aus sinnvoll. SAMBA HOWTO lesen! smokie
ScanDan Geschrieben 27. August 2002 Autor Geschrieben 27. August 2002 Wie bekomm ich es denn dann hin das Samba beim Start automatisch mitgeladen wird. Ich hab es nun so gemacht das ich den Samba den Linux dabei hat nicht installiert habe. Ich habe mir statt dessen den neuen von samba.org gezogen. Wenn ich den Samba installieren ,der bei Linux integriert ist, funktioniert das mit dem Automatischen Starten beim Systemstart MFG Scandan
smokie Geschrieben 27. August 2002 Geschrieben 27. August 2002 Hallo! Du hast mehrere Moeglichkeiten: 1. Installiere das Smaba-Paket von Suse. Kopiere das Start-Script irgendwo hin und deinstalliere das Paket. Passe das Start-Script an und installiere es. (Wo die Start-Scripte sind und wie diese installatiert werden steht mit Sicherheit im Handbuch ) 2. Mache dich gruendlich in Sachen Shell-Scripts, Start-Scripten usw. schlau und schreibe dir selber son Teil. Moeglichkeit 1 ist natuerlich am einfachsten. Von daher empfehle ich dir die Version 2. Es ist nie schlecht solche Dinge zu wissen. Und ich weise nochmal auf das SAMBA HOWTO hin! Lies es, da steht alles drin. smokie.
leech Geschrieben 27. August 2002 Geschrieben 27. August 2002 moin, es sollte eigentlich reichen, wenn du deine smbd mit einem symbolischen link in die runlevels 1 und 6 sowie mit dem runlevel 3 verlinkst. ln -s /path/smbd /etc/rc.d/rc.1/K35smb ln -s /path/smbd /etc/rc.d/rc.6/K91smb ln -s /path/smbd /etc/rc.d/rc.3/S35smb
Gast Letscho Geschrieben 29. August 2002 Geschrieben 29. August 2002 Bei SuSE 8.0 gehts mit insserv smbd und schon läuft er beim booten mit hoch. Entfernen kann man ihn glaub ich mit insserv -r smbd Mit chkconfig -l findet man heraus, was ebenfalls auf diese Weise geladen werden kann und was in welchen Runlevel läuft.
Gast Letscho Geschrieben 1. September 2002 Geschrieben 1. September 2002 Sorra, kleiner aber wichtiger Schreibfehler: nicht insserv smbd sondern insserv smb Tausendmal Vergebung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden